Welches Mainboard für Ryzen 5 5600x?

9 Antworten

Hallo!

Wenn Du ein Mainboard mit einem B450-Chipsatz nimmst, passt das.

Ich empfehle dann das vollwertige ATX-Mainboard MSI B450 Tomahawk Max II:

https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX-II/Overview

https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Msi-B450-Tomahawk-Max-Ii-7C02-014R-p22182060

Oder, wenn es ein kleines mATX-Mainboard werden soll: MSI B450m Mortar Max:

https://de.msi.com/Motherboard/B450M-MORTAR-MAX

https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Msi-B450M-Mortar-Max-7B89-016R-p22150955

Beide Mainboards passen in Dein Budget und sind sehr wertig aufgebaut. Und die Versionen "Max II" und "Max" sind die jeweils aktuellsten und verbesserten Ausführungen.

Damit kannst Du ein stabiles Ryzen-System aufbauen.

Ich persönlich würde aber zum Nachfolger mit dem B550-Chipsatz greifen. Allerdings sind diese Mainboards deutlich teurer.

Gruß

Martin

In der µATX Bauform solltest du einige Mainboards mit B550 Chipsatz finden.

Bei ATX Bauform und B550 wird eher schwierig.

https://www.mindfactory.de/Hardware/Mainboards/Desktop+Mainboards/AMD+Sockel+AM4.html/113/116719/price_from/71/price_to/100

Alternativ könnte man auch Mainboards B450 Chipsatz nehmen, aber dann muss man auf PCI-E 4.0 verzichten.

Mit dem aktuellen Bios Update, soweit ich weiß alle.

Huhu, kann dir den https://pcpartpicker.com/ ans Herz legen.
Du wählst was aus, und es zeigt dir kompatible Komponenten und etwaige Einschränkungen, inkompatibilitäten (falls vorhanden und von der Plattform registriert natürlich, aber meist echt up2date)