Welches C ist das normale?
Da es im Internet so gut wie keine Lösung gibt frage ich es hier. Ist das normale C, C3 oder C4. Also im vierten oder dritten Akkord? Sowol im singen also auch überrals woanders. Wenn ich es google kommt nur sowas raus wie: es gibt c d e f g a h und sowas standarz mäßiges. Ich will aber wissen welches C das normale ist. Weil für mich ist es c 3 weil dieses einfach und neutral zu singen ist. C4 ist mir zu hoch, aber mein Vater sagt C4 ist das normsle für songs etc. Also bitte ich brauche eine klare antwort.
3 Antworten
Ich würde mal sagen C4, das C, das in der Mitte eines Klaviers ist, ist so der Standard.
Im Bereich Singen gibt es aber verschiedene Stimmlagen. Der eine kann vielleicht C3 und C4 am besten singen, der andere vielleicht C4 und C5.

von einem "normalen" habe ich noch nie gehört. Wer das Lied wegen seiner Stimmlage nicht in der notierten Lage singen kann, der singt es eben eine Oktave höher oder tiefer. Manchmal reicht der Stimmumfang eines Instruments für ein Stück nicht aus, dann wird eben tonweise oktaviert.
Das mittlere C liegt auf einer Klaviertastatur immer im vierten Block von links (bei 88 Tasten).
Du kannst doch ein oder zwei Oktaven tiefer singen, aber höher spielen. Du musst ja nicht zwangsläufig das C4 treffen 😊
Finde es nur komisch. Wenn ich ein c 3 singe hört es sich wie ein c4 auf einem klavier an aber genau wie ein c3 auf meinem virtuellen. Jetzt bin ich verwirrt
Naja, wie es sich anhört, ist natürlich immer so eine Sache. Wenn du nicht über ein absolutes Gehör verfügst, hört sich alles etwas anders an.
Aber als Bass oder auch Bariton wirst du ohnehin Probleme haben, das C4 zu singen. Als Tenor geht das schon eher. Oder als Frau im Sopran oder Alt 😁
Also c4. Ok den beim singen ist mir alleine schon a3 oder h3 zu hoch😅. Dann bei c4 anzufangen uff. Da hat meine stimme noch was vor sich