Nein, nur durch das Essen einer Zitrone kannst du nicht abnehmen. Eine Zitrone hat einen Brennwert von circa 35–56 kcal pro 100 g (vgl. Wikipedia) . Die Verdauung der Zitrone benötigt circa 10% dieser Energie, also 3–5 kcal pro 100 g (vgl. br.de). Insgesamt verbleiben also netto rund 30–50 kcal pro 100 g, die du an Zitronen isst.

Ein Kalorienüberschuss führt letztendlich zur Gewichtszunahme (vgl. www.stadt-apotheke-schwalmstadt.de). Wenn du sonst nichts veränderst, nimmst du also in jedem Fall besser ab, wenn du die Zitrone nicht isst.

Natürlich sieht es anders aus, wenn du mit der Zitrone etwas anderes ersetzt. Wenn du dir, statt einen überzuckerten Softdrink zu trinken, lieber einen ungesüßten Zitronensaft selbst presst, nimmst du natürlich deutlich weniger Kalorien zu dir, vor allen Dingen langfristig. Deshalb können Zitronen durchaus eine sinnvolle Nahrungsmittelalternative darstellen, die beim Abnehmen behilflich sein kann – von den zahlreichen Nährstoffen und Vitaminen im Zitronensaft gar nicht zu sprechen (vgl. Wikipedia)!

...zur Antwort

Meine Erfahrung: Sprich einfach drauf los. Rede Klartext und sag/schreib ihr, wie du dich fühlst und dass du Lust hättest, sie näher kennenzulernen. Beachte aber, dass deine Chancen umso schlechter stehen, je mehr du sie überrumpelst. Übertreibe es also nicht und formuliere lieber zu vorsichtig, anstatt dass du gleich mit allen Türen ins Haus fällst. Gerade, weil ich euch schon drei Jahre kennt, denke ich nicht, dass sie es dir übel nehmen oder dich gar damit runterziehen wird.

Und selbst wenn: Wenn sie dich abweist, dann ist es kein Weltuntergang und auch nicht peinlich, weil du dir ja etwas dabei gedacht hast und dein Bestes versucht hast und was soll man mehr erwarten? Sei also reif und selbstbewusst und nimm es so an, wie es kommt, ohne es persönlich zu nehmen. Mehr kannst du nicht machen.

...zur Antwort
Ich fühle mich nicht mehr so sehr zu ihm angezogen, abee liebe ihn trotzdem und kann ihn nicht verlassen?

Ich bin 18 Jahre alt und nun seit ca. 1 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammmen. Er ist momentan noch 17 und ich bin seine erste Beziehung, vermutlich auch seine erste Liebe.
In letzter Zeit fühle ich mich, vor allem, sexuell nicht mehr so zu ihm hingezogen. Wenn er mich küsst drücke ich ihn unbewusst nach mehreren Sekunden weg und an Geschlechtsverkehr bin ich nicht so sehr interessiert, obwohl ich weiß, dass er es ist. Es tut mir so leid für ihn, dass ich ihn so behandel, aber ich kann es auch nicht wirklich kontrollieren. Ich fühle mich richtig schlecht.
Ich liebe ihn natürlich trotzdem und mag es auch wenn wir kuscheln.

Er ist sehr liebevoll zu mir, steht mir bei Problemen immer zur Seite und hilft mir und ich behandel ihn nicht so gut, wie er es eigentlich verdient.

Ich hatte auch schon Gedanken darüber Schluss zu machen, aber ich habe Angst vor den Folgen.

Ich möchte ihn zum einen nicht verletzen, weil ich es nicht ertragen kann, wenn er weint. Zum anderen habe ich auch Angst, was seine Familie dann über mich denkt, da wir uns gegenseitig sehr mögen.
Außerdem mag ihn auch meine Familie sehr.

Wir haben auch den selben Freundeskreis und sind in der selben Klasse. Ich habe Angst, dass unsere Jungsfreunde dann auch nichts mehr mit mir zu tun haben wollen, obwohl wir auch schon vor der Beziehung miteinander befreundet waren.

Außerdem glaube ich, dass es komisch in einer Klasse wird, vor allem weil er mir auch so oft hilft, wenn ich Hilfe brauche.

Jedoch habe ich das Gefühl, dass ich was Neues machen will, das heißt jetzt nicht einen neuen Typen kennenzulernen, sondern neue Freunde finden, Zeit für mich haben und Dinge tun, wie feiern gehen, denn das kann ich im Moment nicht machen, da er es nicht mag, aber ich schon.

Jedenfalls weiß ich nicht, was ich tun soll und hoffe vielleicht auf eine Lösung.

Vielen Dank für das lesen und antworten.

...zum Beitrag

Meine Antwort ist sehr durch meine eigene Lebenserfahrung geprägt. Ich war selbst einmal in einer ähnlichen Lage wie dein Freund. Daher kann ich nur sagen: Bitte, suche unbedingt das Gespräch mit ihm, bevor du eine für ihn unerwartete Entscheidung triffst. Mache nichts Impulsives, was du später bereust. Sei dir über die Auswirkungen deiner Entscheidung bewusst. Wirklich, kommuniziere deine Sorgen deinem Freund, dann könnt ihr gemeinsam an einer möglichen Lösung arbeiten.

...zur Antwort

Beim Bing Image Creator kannst du unbegrenzt Bilder generieren lassen. Nach so 15 Generation täglich sind aber deine Credits aufgebraucht. Du kannst dann immer noch Bilder generieren lassen, dauert nur statt 20 Sekunden auch mal länger als eine Minute.

Von der Qualität der Bilder kommt das System definitiv nicht an midjourney und co. heran, ist aber auch nicht grottenschlecht.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, worum es geht. Geht es um mich selbst? Geht es um andere? Wenn es um andere geht, dann maße ich mir nicht an, irgendein Urteil zu fällen. Manch einer ist vielleicht schon über eine 4 glücklich, ein anderer ist bei einer 3 enttäuscht. Wenn es um Noten geht, frage ich immer lieber statt nach der konkreten Note nach der Zufriedenheit. Es kommt natürlich auf das Fach an. Für mich ist Geschichte zum Beispiel deutlich schwerer als Mathe.

Wenn es um meine eigenen Leistungen geht, ist meine Sicht vielleicht etwas extrem. In den Sprachfächern, Musik, den Naturwissenschaften, Mathe und Informatik sind für mich nur 15 Notenpunkte (also 1+) akzeptabel. Bei 14 Punkten (1) bin ich nicht super traurig, aber schon ein wenig verärgert. In Mathe wäre ich sogar sauer, wenn ich nur einen halben Fehler hätte.

Anders sieht es in den Geisteswissenschaften, Kunst und Sport aus. Da bin ich mit 14 Punkten völlig zufrieden, wobei in der mündlichen Leistung in den Geisteswissenschaften 15 Punkte schon drin sein sollten, gerade auch in Philosophie. Aber vor allem auch in Politik-Wirtschaft bin ich mit 13 Punkten (1-) in der Klausur völlig zufrieden gewesen. In Sport strebe ich schon im Schnitt 14 Punkte an, bin aber auch nicht enttäuscht, wenn es mal nur 13 Punkte werden, weil ich jetzt nicht super sportlich bin.

Klingt jetzt vielleicht super überheblich, aber bei allem ab 12 Punkten (2+) und darunter wäre ich schon enttäuscht von mir. Gerade auch auf dem Zeugnis.

...zur Antwort

Du könntest zum Beispiel die Polizei verständigen (ruhig Notruf 110). Vorsicht ist besser als Nachsicht und niemand meckert dich an, wenn am Ende doch nichts gewesen sein sollte.

...zur Antwort

Text-KI ist zwar mittlerweilse ganz interessant geworden, aber für das Verfassen richtig nützlicher Texte ist sie noch nicht brauchbar. ChatGPT mag ganz gut darin sein, kreative Texte zu verfassen, aber wenn es um präzise Aufgaben geht, scheitert die KI oft schon an den einfachsten Dingen wie dem Beachten der gestellten Anweisungen oder sie halluziniert irgendeinen Quatsch.

Also lustiges Spielzeug mit viel zukünftigem Potenzial, aber lange noch nicht nützlich genug, um ersthaft Schreibarbeit zu übernehmen.

...zur Antwort

Was eine Funktion ist, kann man auf verschiedenen Ebenen der Schwierigkeit erklären:

Ebene 1

Eine Funktion ist im Prinzip eine mathematische Vorrichtung, in die man bestimmte Werte hineinstecken kann und die dann je nach Eingabe ein Ergebnis ausgibt. Dabei kommt bei derselben Eingabe auch immer ein und dieselbe Ausgabe heraus.

Beispiele für Funktionen:

Eingabe: Jahr --> Ausgabe: durchschnittliche Einwohnerzahl von Hamburg in diesem Jahr

Eingabe: Zahl --> Ausgabe: Zahl + 5

Eingabe: Menge von Zahlen --> Ausgabe: die kleinste Zahl in der Menge

...

Ebene 2

Eine Funktion ist eine mathematische Vorrichtung, die für eine bestimmte Eingabe nach einer bestimmten Rechenvorschrift ein Ergebnis ausgibt. Sie bildet also eine Eingabe auf eine Ausgabe ab. Man notiert sie zum Beispiel wie folgt:



Weitere Beispiele für Funktionen:



Ebene 3

Funktionen sind spezielle Relationen. Eine Relation trifft eine Aussage darüber, ob zwei Werte in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen. Heißt meine Relation zum Beispiel ≽ und stehen x und y in dieser Relation zueinander, so schreibt man x ≽ y.

Funktionen sind nun Relationen, die rechtseindeutig sind, d. h., für jeden Wert

auf der linken Seite kann es nur einen Wert auf der rechten Seite geben. Wenn also zum Beispiel 3 ≽ 5 gilt, kann nicht auch 3 ≽ 8 gelten. Dann kann man statt 3 ≽ 5 schreiben f(3) = 5 und man hat eine Funktion, die für jeden Wert genau eine Ausgabe hat.

Ebene 4

Funktionen sind spezielle Relationen. Relationen sind Mengen von geordneten Paaren. Eine Funktion f ist eine rechtseindeutige Relation, d. h., wenn (a, b) ∈ f, und (a, c) ∈ f, dann gilt b = c. Statt (a, b) ∈ f schreibt man f(a) = b.

...zur Antwort