Welcher Vers im Quran ist es schon wieder wo geschrieben ist wie die Frau sich bedecken soll?

2 Antworten

Schau mal hier:

Frauen müssen sich bedecken
Oft wird nach der Verschleierung der muslimischen Frauen gefragt. In der Anfangszeit des Islams, als Mohammed nur mit seiner ersten Frau in Mekka lebte, forderte er die muslimischen Frauen nicht auf, Schleier zu tragen. Nach der Übersiedlung nach Medina jedoch geschah etwas, was eine neue Offenbarung bezüglich der Frauen auslöste.
Mohammed begann, mehrere Frauen zu heiraten, und nach jeder seiner Hochzeiten pflegte er ein Festmahl zu geben. Nach dem Festmahl für Zainab bint Jahsh (von ihr wird später noch die Rede sein), blieben noch einige Leute in Mohammeds Haus, nachdem er selbst bereits gegangen war.
Am nächsten Tag machte einer der vertrautesten Anhänger Mohammeds folgenden Vorschlag:
Umar erzählte: Ich sagte: "O Gesandter Allahs! Gute und schlechte Menschen umgeben dich, und deshalb schlage ich vor, dass du den Müttern der Gläubigen (d. h. deinen Frauen) gebietest, Schleier zu tragen." Daraufhin offenbarte Allah die Verse des al-Hidjab.
Noch am selben Tag empfing Mohammed vom Engel Gabriel die Offenbarung, dass Frauen Schleier tragen sollten.
Prophet! Sag deinen Gattinnen und Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand (über den Kopf) herunterziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (als ehrbare Frauen) erkannt und daraufhin nicht belästigt werden. Sure 33,59; siehe auch Vers 33 und Sure 24,31.58ff.
So begannen die Frauen, sich zu verschleiern. Mohammeds zweite Frau Aischa schilderte, wie die Frauen diese neue Offenbarung befolgten:
Aischa pflegte zu sagen: "Als (der Vers): "Sie sollen sich ihr Gewand über ihren Hals und ihre Brüste ziehen" offenbart wurde, schnitten (die Frauen) ihre Hüfttücher an den Rändern ab und bedeckten ihre Gesichter mit den abgeschnittenen Stücken."
Mohammeds Absicht im Blick auf den Hidjab (Schleier) war also klar, und die muslimischen Frauen bedeckten ihre Gesichter. Heutige konservative Muslime befolgen den Koran buchstäblich, und auch ihre Frauen bedecken ihre Gesichter. Liberale Musliminnen tragen statt einer völligen Verschleierung moderne, aber sittsame Kleidung.

Quelle: Jesus und Mohammed von Dr. Mark A. Gabriel, 1. Auflage 2006, Seite 202-203.


LindorNuss  31.10.2021, 22:30
So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (als ehrbare Frauen) erkannt und daraufhin nicht belästigt werden.  Sure 33,59; siehe auch Vers 33 und Sure 24,31.58ff.

Wäre es nicht besser gewesen, die Männer davon abzuhalten, die Frauen zu belästigen - egal, was sie tragen ??? Man hätte ihnen z.B. Ausgehverbot erteilen können oder ....

1
Gryffindor123  31.10.2021, 22:39
@LindorNuss

Männer müssen ihre Blicke senken. Schau mal hier:

Sag zu den gläubigen Männern, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham hüten. Das ist lauterer für sie. Gewiß, Allah ist Kundig dessen, was sie machen. Sure 24 Vers 30.

Steht sogar ein Vers davor.

0
LindorNuss  01.11.2021, 00:22
@Gryffindor123

Leider wird immer nur davon gesprochen und auch praktiziert, dass Frauen ihre Blicke senken müssen.

2
Gryffindor123  01.11.2021, 15:40
@LindorNuss

Und wo? Da irrst du dich. Es wird sogar von gelehrten viel mehr auf den Mann hingewiesen.

0
BelfastChild  01.11.2021, 15:45
@Gryffindor123

Ich muss LindorNuss wohl recht geben. Zudem steht in der Überlieferung:

5096 - ... Usāma Ibn Zaid, Allāhs Wohlgefallen auf beiden, berichtete, dass der � Prophet, Allāhs Segen und Friede auf ihm, sagte: � ”Ich habe nach mir keine Versuchung hinterlassen, die den Männern schädlicher wäre, als die Frauen!“ �

Steht bei Bukhari.

0

Sure 24, Vers 31 an. Dort heißt es, „gläubige Frauen“ sollen ihre Blicke senken, ihren „Schmuck“ nicht offen zeigen und ihren Schal über die Brust ziehen. In den Versen wird nicht erwähnt, die Frau habe sich das Haar zu bedecken oder etwa das Gesicht zu verhüllen.

Ähnlich sieht mit Sure 33, Vers 59 aus, dort heißt es, Frauen sollten in der Öffentlichkeit „etwas von ihrem Überwurf“ über sich ziehen. Hier wird nicht benannt, welche Teile des Körpers verdeckt werden sollen und ob die Haare darunter fallen.