Welcher Satz ist natürlicher?

3 Antworten

Der letztere ohne den Fehler in „gemacht”. Übrigens wird die Zwei ausgeschrieben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer

Reh1993 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:18

Eine andere Frage: Was bedeutet "Überstunden abbauen"?

Nectovelin  23.02.2025, 11:19
@Reh1993

Man hat einen „Vorrat” an Überstunden angesammelt und verkleinert diesen, indem man z. B. weniger lange arbeitet als üblich.

Reh1993 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:16

Vielen Dank!

Der zweite Satz klingt besser, da hier keine (redundante) Wiederholung von 'Stunden' vorkommt.


Reh1993 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:19

Danke! Eine andere Frage: Was bedeutet "Überstunden abbauen"?

Tamtamy  23.02.2025, 11:21
@Reh1993

Man hat ja ein "Arbeitszeit-Konto", wo die Überstunden gesammelt, bzw. verbucht werden. Durch 'Frei-Nehmen' kann man dann seine Überstunden verringern, also 'abbauen'.

Ich habe gestern zwei Überstunden gemacht.

Ich habe gestern zwei Stunden Mehrarbeit geleistet.


Reh1993 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:19

Dank.Eine andere Frage: Was bedeutet "Überstunden abbauen"?

Chiko135  23.02.2025, 11:23
@Reh1993

Überstunden werden in einem Zeiterfassungssystem festgehalten und angesammelt. Die Überstunden baut man ab, indem man an einzelnen Tagen weniger als die vereinbarte Arbeitszeit arbeitet, also "Minusstunden" macht.