Ist dieser Satz richtig: "Ich konnte ihn nicht hindern, ins Schwimmbad zu gehen."?
oder muss man auch "daran" so erwähnen:
"Ich konnte ihn nicht daran hindern, ins Schwimmbad zu gehen."
Warum wolltest du denn nicht, dass er ins Schwimmbad geht?
Weil ich neidig bin.
neidisch, nicht neidig.
Kommando zurück: Beides ist richtig, neidig ist sogar korrekter.
Ja, neidisch ist korrekt.
7 Antworten
Du kannst auch sagen:
Ich konnte nicht verhindern, dass er in das Schwimmbad geht.
Ansonsten finde ich die Variante mit *daran* eindeutiger.
„Daran“ ist heute die typische Form. Ohne dieses klingt der Satz für heutige Menschen unvollständig. Früher wäre es auch ohne das „daran“ richtig gewesen. Es klingt heute also etwas altmodisch ohne „daran“.
Daran. Und Komma würde ich auch weg lassen.
Der Satz in der Überschrift ist richtig, der Satz im Text der Frage auch.
Daran kann also dazu geschrieben werden, muss aber nicht.
es muss heißen ..... daran hindern.
hindern trägt immer die Präposition an . Da im Nebensatz erklärst, woran gehindert wird, musst du im Hauptsatz ein Ersatz- Objekt benutzen= daran