Welcher Plinius Text könnte in meiner Schulaufgabe (Epistulae)drankommen?

1 Antwort

Ich kann dir hier das komplette Werk von Plinius zur Suche anbieten. Aber das ist bei den spärlichen Angaben aussichtslos.

https://www.thelatinlibrary.com/pliny.html

Vielleicht als Vorschlag: Ich habe liber IV, Brief 6 als Klausur gestellt. Das wird nicht dein Text werden, ist aber schön als Übung.

Viel Glück!


Marshallsami 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 16:23

Danke für deinen Kommentar. Morgen schreiben wir. Heute haben wir noch einige zusätzliche informormationen bekommen. Fieri, ut sätze, komperative

Miraculix84  13.03.2025, 16:38
@Marshallsami

Zweiter Vorschlag:

Liber IX, Brief 32

Da ist auch alles drin. Der ist von der Grammatik leicht und dazu ultra kurz - eigentlich schon zu kurz. Das macht ihn zu einem sehr guten Kandidaten!

Marshallsami 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 17:39
@Miraculix84

Danke für die beiden vorschläge. Woher weist du das alles? Gibt es da eine Suchmaschiebe?.

Miraculix84  13.03.2025, 18:38
@Marshallsami

Ich weiß, dass "fit, ut" eine häufige Wendung ist. Und danach habe ich mit Strg F auf der latinlibrary gesucht. Das kann jeder.

Dann habe ich den umgebenden Text übersetzt/überflogen, ob da Komparative oder Partizipien drinstecken, bzw. ob der Text schwer ist. Das ist für Ungeübte etwas arbeitsintensiver.

Miraculix84  14.03.2025, 20:25
@Marshallsami

Das tut mir leid.

Aber in VII, 21 kommt ja überhaupt kein fieri vor und ein Komparativ auch nicht und ein Gerundium/Gerundivum auch nicht und ein "normaler" ut-Satz auch nicht. Das ist sehr mysteriös.

Entweder wurdest du hier von deinem Lehrer enttarnt, weswegen der Text in letzter Minute geändert wurde, oder euer Lehrer hat einen sehr eigenartigen Humor, wenn es darum geht, euch auf Prüfungen vorzubereiten.

Alles Gute dir!

Marshallsami 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 20:49
@Miraculix84

Naja, also eigentlich war es ganz okay, aber vielen vielen dank für deine Hilfe, ich versuch jetzt einfach besser übersetzen zu lernen, dann passt das schon. Danke für deine Zeit. Es war halt ein superlativ statt dem komperativ.