Welcher Akkord ist nun H und welcher B?
Mir wurde gesagt, dass viele sagen, dass dieser Akkord mal so und mal so bezeichnet wird..Aber es ist ein Unterschied zwischen H und B.. Weil im Englischen unser H-Griff als "B" bezeichnet wird und unser B als "Bb".. stimmt das? Und was ist nun H und was B? Ich kann eine von beiden.. (ich greife im ersten Bund Barré und dann im dritten Bund die D,G und die H Seite) Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin total verwirrt.. =) DANKE an alle Antworten!
9 Antworten

Deutsch:.......A B H C
...............A A# Cb C
International: A Bb B C
Das was du greifst ist ein B (oder International Bb): (Barré on 1.)
e:-1 H:-3 G:-3 D:-3 A:-1 E:-X
ein halbton tiefe ist das A und ein halbtton höher ist das H (oder International B) und noch einen halbton höher bist du beim C

Wenn im Stück ein Bb vorkommt, dann wird die englische Schreibweise genutzt. Dann ist ein B immer ein deutsches H. Kommt im Stück ein H vor, dann wird die deutsche Schreibweise genutzt. Dann ist ein B ein B (also Bb in der englischen Schreibweise). Kommt nur ein B vor, dann muß man sich die Tonart anschauen. Bei Kreuztonarten wäre das B dann ein H (also H in der deutschen Schreibweise) und in b-Tonarten höchst wahrscheinlich ein Bb.

Hey,
Vielleicht hilft es, wenn man weiß warum es eigentlich B heißt. Es wurde schon gesagt, dass ein Mönch einen Fehler beim abschreiben gemacht hat. Eigentlich sind die Töne logisch aufgebaut. Man startet mit dem Kammerton A (440hz) und zählt dann weiter: A B C D E F G Was bei uns B heißt schreibt man international als Bb (der Akkord, den du in deiner Frage beschrieben hast), wenn du diesen Akkord einen Bund weiter spielst, spielst du H (Deutschland) oder B (international). Zusammengefasst Bb oder B --> A-Barré im ersten Bund/ B oder H --> A-Barrè im 2. Bund
LG

"Halbtonschritt-Methode":
so wie Du Deinen Griff beschreibst, ist das der nächste Halbton
nach dem A => Ais oder international Bb.
Der darauf folgende Halbton (Barre im 2ten Bund) wäre dann H oder international B.
Kontrolliere: Barre im 3ten Bund wäre demnach C?

Ein kleiner Tipp, der es dir vielleicht etwas leichter macht:
merke dir als deutsche Schreibweise die Folge
A - Ais - H - C
und als internationale Schreibweise die Folge
A - Bb - B - C
Dann kommst du nicht so durcheinander.
Dein Akkord wäre damit ein Ais-Dur. Oder international ein Bb-Dur.
Ist doch einfacher zu merken, nicht?