Ich unterrichte auch Deutsch als Fremdsprache und habe mit der App mamamu sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Programm vermittelt zuerst typisch deutsche Phoneme und Silben, dann Wörter und Sätze. Alles wird mit Bildern vermittelt und ist deshalb unabhängig von der jeweiligen Muttersprache.

...zur Antwort

Ja er hat leider recht! Und das Video wird einiges bewirken. Vielleicht noch nicht zu dieser Europawahl aber mittelfristig ganz bestimmt.

Jedenfalls wird niemand in 30 Jahren sagen können, er hätten es nicht gewusst.

Es ist Fakt, dass so gut wie alle Wissenschaftler namhafter Universitäten der Welt sagen, dass wir wie die Titanic auf einen Eisberg zusteuern. Und es gibt immer noch Politiker die es nicht verstehen wollen und antworten, dass sie dafür aber wenigstens ein paar neue Arbeitsplätze auf diesem Boot geschaffen haben. (Auch wenn es demnächst wohl untergeht)

...zur Antwort

Wenn du diesen Video gesehen hast, dann wirst du dir deine Frage selbst beantworten können:

https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ&t=2652s

...zur Antwort

Wenn dich die Völkerwanderung nach Europa interessiert, dass schau dir mal das folgende Video bis zum Ende an. Dann wird dir klar was zu tun ist und wen man eigentlich nur wählen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ&t=2652s

...zur Antwort

Octava ist sehr gut um Musik zu komponieren. Man kann die Noten eintippen oder auch mit der Maus eingeben. Partituren schreiben und auch gleich anhören. Ich weiß allerdings nicht, ob es auf macbook läuft. Schau mal hier: http://www.obtiv.de

...zur Antwort

Man lernt Vokabeln durch viele Wiederholungen in unterschiedlichen Variationen.

Möglichst in Sätzen und mit möglichst vielen Sinnen (Hören, Sehen, Fühlen).

Viele verschiedene Verknüpfungen helfen die richtigen Vokabeln sicher zu beherrschen.

...zur Antwort

Eine große Terz ist ein Zusammenklang zweier Töne. Das nennt man auch ein Intervall. Den Abstand der beiden Töne misst man in Halbtonschritten. Bei einer großen Terz sind das vier Halbtonschritte und bei einer kleinen Terz sind es nur drei Halbtonschritte.

Ebenfalls spricht man von einer großen Terz als Intervall, wenn zwei Töne einer Melodie aufeinander folgen. Dann erklingen die Töne dieses Intervalls hintereinander und nicht zur gleichen Zeit. Aber auch hier entspricht der Abstand der Töne einer großen Terz, also genau vier Halbtonschritten. 

Bsp1: Für die große Terz f,a :  sind fis,g,gism a die Halbtonschritte.
(das lässt sich leicht an einer Klaviertastatur abzählen.

Bsp2: Für die große Terz d,fis : sind dis, e, f, fis 
die Halbtonschritte
...zur Antwort

Ich finde Babbel ist nicht anders als die meisten anderen Sprachkurse auch. Das man angeblich in drei Wochen eine neue Sprache spricht ist völlig unglaubwürdig und unseriös. Mir haben definitiv andere Kurse mehr Spaß gemacht!


...zur Antwort

Dazu lernt man zuerst die Notensprache der Musik. Glücklicherweise gibt es in unserer Zeit viele Möglichkeiten die Notensprache spielerisch zu lernen. Denn wenn man Noten in der Schule lernt, kann man noch lange nicht die Musik, die man hört auch aufzuschreiben.  Nimm ein Programm wie Octava, um Noten zu schreiben, Noten zu verschieben und alles jederzeit auch anzuhören. Mit der Zeit lernst du deine Musik aufzuschreiben. Octava SD4 kannst du hier downloaden: http://www.obtiv.de

...zur Antwort

Ich selbst arbeite als Komponist mit Octava. Auch der größte Teil meiner Kollegen sind mit Octava recht zufrieden. Hier der Link:  http://www.obtiv.de

...zur Antwort
Sohn (4) hat keine Fortschritte beim Psychologen gemacht - Was sollen wir denn sonst noch machen?

Hallo

Vor einiger Zeit habe ich die Frage gestellt, warum mein Sohn mich Mama nennen könnte, obwohl ich der Papa bin. Danke für die Antworten! Mir wurde geraten, mit meinen Sohn zu einem Psychologen zu gehen, was ich auch gemacht habe.  (Mein Sohn ist 4 und kommt aus wirklich erbärmlichen Verhältnissen. So kann man es wirklich nennen. Vor 9 Monaten haben meine Frau und ich ihn adoptiert.)

Wir waren mit ihm bei einem Psychologen. Dort wurden wir erstmal ein bisschen ausgefragt, wie er so ist und was sein Problem ist. Er ist sehr schüchtern und spricht nur mit uns. Aus diesem Grund hat er nicht geantwortet, als er etwas gefragt wurde. Außerdem hat er sich immer nur an mich gekrallt, als wir da waren. Er ist zwar erst 4 Jahre alt, aber da hatte er anscheinend so große Angst, dass er mich halb zerquetscht hat. Als der Psychologe mit einer Puppe mit ihm geredet hat, hat er angefangen, zu weinen. Mein Sohn weint allgemein sehr viel. Er wollte nich nicht einmal die Süßigkeit annehmen, obwohl er doch verrückt danach ist. Die ganzen Sitzungen hat er mich festgehalten, als ob er mich nie wieder loslassen wollte. Und er hat sich kein bisschen gerührt. Wir haben mit dem Psychologen abgemacht, dass er ihn mal bei uns zu Hause beobachten kann. Bei dem Treffen hat er natürlich wieder total Angst gehabt und sich eben nicht so benommen, wie er es normalerweise tut. Das ist ja verständlich, finde ich. Als ich ihm bei demselben Treffen etwas zu Essen gegeben hat, wollte er selbst das nicht. Erst musste ich ihn auf meinen Schoß nehmen und ganz doll festhalten, damit der böse Mann ihm nichts tut. Später hat er sich noch in die Hose gemacht, weil er sich nicht getraut hat, zu sagen, dass er mal muss.

Nachdem dieses Treffen mehr oder weniger erfolgreich beendet war, hat der Psychologe uns eine Kollegin empfohlen. Hätte ja sein können, dass er eine Frau besser leiden konnte. Nö. Genau das gleiche. Die Psychologin kam mir sogar noch ein bisschen besser geeignet für Kinder vor. Schon von ihrem Auftreten her. (Ach ja, es waren beides Kinderpsychologen.)

Und wir sollten mit ihm auch mal Kontakt zu anderen Kindern suchen und ihm auch mal helfen, mit anderen Kindern etwas zu machen. (z.B. der Vorschlag, das andere Kind auf dem Spielplatz nach der Sandform zu fragen, wurde mit einem weiteren Heulkrampf abgelehnt.) Wenn ich jetzt mal genauer nachdenke, hat er tatsächlich noch nie mit einem anderen Kind geredet. Erst durch den Psychologen ist mir das aufgefallen!

Bei der Frage, was unser Sohn mag/ nicht mag/ gerne tut/ ... konnten meine Frau und ich gar nicht antworten. Wenn er etwas tat, dann nur, weil wir es ihm gesagt haben. Als wir ihm mal überhaupt nichts vorgeschlagen haben, hat er sich einfach nach einer Weile da hin gesetzt, wo er gerade war. Dann hat er einfach in der Gegend rumgestarrt. Er redet natürlich, aber das ist dann eher belangloses Zeug wie "Die Treppe" oder "Mama  Tee".

Hat/te jemand das gleiche Problem oder kann uns jemand helfen?

Danke

...zum Beitrag

Ich kenne einen ähnlichen Fall, da hatte ein Junge einen Erzieher als wichtige Ersatzbezugsperson ausgewählt, weil er sich auf seine Mutter nicht verlassen konnte. Die Bedeutung von "Mama" war bei ihm nicht "Mutter" sondern "ich vertraue dir" und "du bist mein Schutz". Ich sehe es also erst einmal als positiv an, dass sich ein Kind eine neue Bezugsperson sucht. Wie du den Jungen beschreibst, hat er seine Bedürfnisse in den ersten 3 Lebensjahren nicht ausreichend befriedigt bekommen und dafür einige Gewalterfahrungen gemacht, wenn er seine Bedürfnisse geäußert hat. Er ist aber noch jung genug, dass er mit viel Liebe, Geduld und Zuneigung eine gesunde Entwicklung nachholen kann.

...zur Antwort

Ein sehr gutes Programm ist Octava. Neben der Möglichkeit mit einem MIDI-Keyboard einzuspielen, findest du auch andere super schnelle Eingabemöglichkeiten, z.B. eine,  bei der Notenwert und Tonhöhe gleichzeitig festgelegt werden, so dass pro Note nur ein Klick notwendig ist. http://www.obtiv.com

...zur Antwort

Richtig gut mit etwas werden kann man vor allem, wenn man etwas mit Begeisterung macht und lernt. Wenn man etwas nur macht um anderen zu gefallen ist man doch sehr begrenzt. 

...zur Antwort