Welchen Weg bis zum Hobbyprogramierer?
Ich habe vor kurzer Zeit angefangen zu Programmieren also ich bringe es mir grade mit Hilfe von Apps und weiterem bei. Ich lerne grade Swift und JavaScript. Welcher der beiden Programmiersprachen ist die bessere? Wenn ich dann meine erste Programmiersprache kann, wie soll ich weiter machen? Soll ich versuchen eine Website zu erstellen? Soll ich mir einen guten Lehrer suchen? Soll ich eine App erstellen. Oder soll ich doch etwas anderes am Anfang machen?
Würde mich über eine Antwort freuen.
5 Antworten
Hi Hundefutter154,
ersteinmal finde es super wenn man sich entscheidet das Programmieren zu lernen. Swift ist keine klassische Sprache der Webprogrammierung. Ich würde dir empfehlen deine Kenntnisse in der Webprogrammierung mithilfe von JavaScript zu festigen. Danach kannst du weitere Webtechnologien wie PHP und SQL lernen. Es geht auch Python.
Als erstes würde ich dir empfehlen mithilfe von HTML, CSS und JavaScript eine Einkaufsliste-App zu erstellen.
Viel Erfolg bei der Umsetzung Hundefutter154
Welcher der beiden Programmiersprachen ist die bessere?
Das kommt darauf an was du damit machen möchtest. Auf Apple geräten kommst du mit Swift sehr weit, allerdings zum großteil auch nur dort. Ich würde dir eher empfehlen dich weiter auf JavaScript und anschließend TypeScript zu konzentrieren, da du auf allenmöglichen Plattformen damit Anwendungen machen kannst.
Wenn ich dann meine erste Programmiersprache kann, wie soll ich weiter machen?
Es gibt kein klares "Ich kann eine Programmiersprache". Klar kann man irgendwann den Syntax, aber besonders bei JavaScript gibt es eine unmenge an Frameworks von dehnen man nie alle können wird. Ich würde dir empfehlen dich erstmal auf einen Bereich zu Fokussieren (Desktop, Mobile, Web, ...), dafür einen geeigneten Framework auszuprobieren / zu Lernen und anschließend ein oder mehrere Projekte dafür zu entwickeln.
Auf jeden Fall ist es wichtig immer offen für neues zu sein und etwas neues zu lernen, da auch wenn du schon ein par Frameworks ganz gut kannst auch immer wieder neue Frameworks aufkommen werden die womöglich 'besser' sind.
lg Suiram1
Sehr grossen Dank, diese Antwort wird mir sehr weiter helfen.
Hallo :)
Es kommt ganz darauf an, was du später machen möchtest. Webentwicklung, App-Entwicklung, APIs, Anwendersoftware, Firmware, Embedded Systems, Datenbankentwicklung.... es gibt einfach so viele Bereiche zum Spezialisieren.
Wenn du lernen möchtest, dann reicht eine Programmiersprache, mit der du eine eigene Software schreiben kannst. Python ist für den Einstieg perfekt.
Wenn du dich für die Webentwicklung interessierst, dann wäre JS, TS, jQuery etc. und PHP das Richtige.
Ansonsten kann ich dir nur Raten, am Ball zu bleiben und dich nicht unterkriegen zu lassen. Weniger Theorie, mehr Code schreiben. Mit der Zeit und Erfahrung findest du heraus, was dir am meisten Spaß machen wird :)
Es gibt kein "Welche Sprache ist besser?"!
Swift und Javascipt haben zwei Unterschiedliche Zielgruppen. Ersteres ist meist ausschließlich für die Entwicklung von Apple-Apps (iPhone, iPad, macOS) vorgesehen.
Deine ersten Schritte.
Versuche Tutorials nachzuvollziehen und die Programme aus den Videos weiterzuentwickeln.
So hast du eine Kontrolle ob du auch wirklich die Materie anwenden kannst.
Welche Sprache ist eigentlich egal. Die Grundprinzipien triffst du überall.
Ich versuche mich gerade in Android und Java einzuarbeiten, weil ich meine alten Handys als Sensoren verwenden möchte. Die erhaltenen Daten sende ich dann wahrscheinlich per Bluetooth an den PC oder Arduino und mache mit C++ weiter. Das scheint für mich augenblicklich ein erreichbares Ziel.