Welchen Raspberry Pi verwendet Ihr?
Welchen Raspberry Pi verwendet ihr am meisten und wozu
11 Stimmen
8 Antworten
Zählen wir doch mal auf ;-)
PI 1 B - als piHole (Erstwohnsitz)
PI 3B+ & HiFiBerry DAC - als Audio-Player
PI 3B+ - als Experimentiergerät
PI400 - Als mobile Surfstation in Hotels und als Test-Terminal zuhause
PI 4B 8GB - als Notfunk-Server (https://aknotfunk.de/nfs/)
PI Zero - Als piHole (Zweitwohnsitz)
PI Zero W - Als Notfunk-Bake (https://deutschland-funkt.de/bake/)
PI Zero W - Als Basis für eine noch zu erstellende "Notfall-Box" (auf dem Experimentiertisch)
PI Zero - Wird ein Notfall-Hotspot mit einem externen USB-WLAN-Adapter mit guter Antenne
PI Zero - Wird ein zweiter Notfall-Hotspot (wie der andere auch)
Ok .... die Zeros haben gewonnen *rotfl* Aber auch nur deswegen, weil sie so schön klein, stromsparend, preisgünstig und vor allem derzeit jederzeit zu bekommen sind - sogar der Zero ohne Wireless an Board.
Retropie oder via OMV als NAS Server (zweiteres ist 24/7 aktiv).
Hab auch ein zwei Projekte damit gebastelt.
Lg
Ich habe noch einen Raspberry Pi 3. Aber von wirklicher Verwendung kann aktuell keine Rede mehr sein, seitdem ich mir einen ITX Rechner mit einem Ryzen 5 2400G hingestellt habe und dort neben Windows noch eine Linux VM laufen habe und alles machen kann was ich mag.
Ich weiß das er mehr könnte, aber ich habe den Raspberry Pi vorher zum Beispiel als Mail Server und Plex Server verwendet. Und das macht mein ITX Rechner nun auch und gerade im Fall von Plex mit deutlich weniger Problemen. Zudem ist er noch eine Cloud, welche nicht mehr auf den USB 2 Anschluss vom Pi begrenzt ist.
Und hin und wieder auch ein kleinerer GameServer.
Deine ursprüngliche Frage war wofür ich ihn verwende und das ist durchaus eine Möglichkeit ihn zu verwenden. Zumindest tat ich das, bis ich mehr Leistung brauchte.
Ich sagte ja das ich weiß, dass ich mit dem Raspberry Pi mehr machen könnte, aber ist einfach nicht meins.
Ich hatte auch mal überlegt einen Raspberry Pi als Retro Handheld zu verwenden, da es ja zum Beispiel das RPI GPI Case2 gibt.
Entschuldige
Einen Komplett PC mit einen Minirechneg wie Raspberry zu vergleichen fand ich hat schon sonderbar.
Eher Äpfel mit Birnen vergleichen
Alleine der große Preisunterschied, wird natürlich schon großen Unterschied erwarten lassen.
Deshalb mein Kommentar und Nachfrage
Also alles gut.
Und natürlich darfst du mit deinem PC und Raspberry machen was du möchtest, möchte dich ja niemand daran hintern
Natürlich ist das wie Äpfel und Birnen zu vergleichen, auch im Stromverbrauch ist es das durchaus. Und preislich trennen mich Universen vom Raspberry.
Aber für mich war der Raspberry als kleiner Heim Server gedacht, dafür wurde er mir einfach zu schwach.
Raspi 3, war ein Pi Hole, schläft aber momentan, wegen Konfigurationsschwierigkeiten...
Raspi 4 - Openhab Steuerung meines Smart Hauses...
2x Raspi 2 - je SQL Server mit WLAN Accesspoint.
Pi4 zum Streamen und bisschen Soundbearbeitung und surfen.
Pi3B als OwnCloud
Ist ja eigentlich auch ganz andere Anwendung.
Der Raspberry Pi kann ja auch Dinge die dein PC nicht kann