Welche website um online eine e gitarre zu kaufen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Je, nachdem, welche Gitarre du haben willst... denn hingegen der allgemeinen Annahme hat nicht immer der Thomann die größte Auswahl, außerdem werden die Musikhäuser unterschiedlich oft zu unterschiedlichen Zeiten beliefert.

  • Thomann
  • Kirstein
  • Musicstore
  • Session

Suche dir eins davon aus. Bedenke aber, dass ein Testen vor Ort besser ist und dass online immer das Risiko einer durch den Versand verursachten Beschädigung besteht. Auch ist eine Online-Bestellung vor allem dann eher sinnvoll, wenn du bereits weißt, welche Gitarren dir liegen.

Ich habe so einige Gitarren online gekauft und auch zurückgehen lassen, einerseits, weil ich damals nach Alternativen für die für mich seinerzeit unbezahlbaren Firebird V suchte (Epiphone machte da noch keine, die konstruktionsbedingt das richtige Feeling und dergleichen hatten).

Heutzutage kaufe ich auch eher online, obwohl ich lieber testen würde. Aber die Standard Firebird V ist in kleineren Musikläden oft Mangelware und das einzige Musikhaus, das erreichbar ist, Thomann, hat die Basisversion (also klassisch "Reverse", nicht so überteuert und OHNE Trem) nicht so oft und wenn, sind die häufig ausverkauft, bevor sie überhaupt im Musikhaus sind.

Egal, wo du online bestellst, merke dir den- oder diejenige, der/die deinen Auftrag bearbeitet hat.

Im Falle einer Retoure kann das Wunder wirken.

Ich hatte erst kürzlich eine Epiphone geordert, die kam an mit einer fehlerhaften Bundierung und einem bis zum Spreißeln vertrocknetem (Reparatur würde 500 € kosten, weil komplette Neuausrichtung des Fretboards und vollständige Neubundierung nötig wären). Eingesehen habe ich das bei einer 900 € Gitarre jetzt eher weniger, allerdings hat sie sagenhaft geklungen, wirklich unglaublich schön zu spielen, etc.

Anlauf Nummer 2 kam mit einem Riss im Headstock, wo ich fast vom Glauben abgefallen wäre, kurzum, ich hatte zweimal richtig heftig Pech.

Da ich aber den Bearbeiter direkt ansprechen konnte, blieb mir eine Warterei von über einem halben Jahr (die Firebird Ruby Red ist dort mittlerweile ausverkauft) erspart. Er wandte sich direkt an Gibson und es gibt eine aus einem europäischen Zwischenlager als Ersatz. Und er wird sie auch eigenhändig prüfen und testen.

Somit gibt es in 7 bis 10 Tagen einen dritten Anlauf, der darüber entscheiden wird, ob danach mein eher positives Bild von Epiphone zerstört ist oder aufrechterhalten bleibt.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

Würde auch Thomann empfehlen. Top Preise und Top Service.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Hobbymäßig Keyboard und Gitarre

Kommt drauf an, was man für Ansprüche hat. Billig bekommt die Dinger auf Kleinanzeigen. Allerdings sind das eben private Verkäufer. Wer direkt beim Händler kaufen will ist bei Thoman gut aufgehoben.

Ich empfehle trotzdem eher Vorort die Gitarren auszuprobieren

⁹⁹

Bei Thomann.de <<< besser geht's eigentlich nicht! *viel_spaß

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

thoman. bester service. größte auswahl. beste preise. was will man mehr?

die Harley Benton Gitarren sind auch mittlerweile echt gut. gerade deren "premium" serie also nicht die aller günstigste gitarre.

da kriegt man für 200, 300€ schon amtliche Klampfen.


PeterP58  15.11.2024, 15:12

Bestätige ich gerne! Die Harley Benton-Gitarren (auch die günstigen Einsteiger-Modelle) sind absolut top! :)

Nayes2020  15.11.2024, 15:14
@PeterP58

ist schon geil wenn man ne Telecaster haben will aber nicht 800€ ausgeben will sondern 175 in Paisley Look.

PeterP58  15.11.2024, 15:16
@Nayes2020

Tja, mein Geld hat damals auch nicht für eine Les Paul gereicht ... meine günstige (!) Harley-Benton-Version spiele ich jetzt schon gefühlt 20 Jahre - bin immernoch sehr zufrieden damit! :) Ist natürlich kein Vergleich zu LP, aber ... das Teil hat nur 1/10 gekostet und macht Spaß! XD *yeah/rock

Nayes2020  15.11.2024, 15:17
@PeterP58

eben. wenn man die richtige erwartung hat ist man gut aufgehoben.

Sinisterium9591  15.11.2024, 15:23
größte auswahl

Nein, nicht immer. Definitiv nicht immer.

Ich habe meine letzten Firebirds NICHT von Thomann, weil die dort nicht die Basis Firebird V hatten, welche aktuell die Ruby Red ist. Außerdem ist sie, leider, der einzige Gibson Shape, der nicht als Harley Benton existiert. Obwohl das meiner Meinung nach DRINGEND geändert werden müsste, denn gerade da fehlt es an Markenalternativen.

Session, Musicstore und Kirstein dagegen hatten sie.

Im Service nehmen sich viele Musikhäuser nicht viel.