Welche Varianten einer Atomladung gibt es?
Mal ist das protonen negativ dann das neutronen positiv.. was für mögliche Kombinationen gibt es da? wann ist das protonen negativ und das Elektronen aufgeladen usw hibt es da eine merktabelle oder ähnlichss ihr lieben..weil wenn das atom ungeladen ist ( was bedeutet ungeladen und geladenes atom)??.??
4 Antworten
weil wenn das atom ungeladen ist
Ein Atom ist im Normalzustand immer ungeladen - dabei gleicht sich die Ladung durch die enthaltenen Protonen und Elektronen aus.
Ein geladenes Atom nennt sich Ion. Und dabei hängt die Ladung davon ab, ob Protonen oder Elektronen überwiegen. Entsprechend ist es dann auch positiv oder negativ geladen.
Protonen sind positiv (sonst wären es keine), Neutronen sind neutral.
(Es gibt Anti-Protonen, die sind negativ aber recht selten, da das Antimaterie ist...)
Protonen, Elektronen und Neutronen sind subatomare Teilchen mit fest-definierten Eigenschaften:
Ein Proton ist immer positiv.
Ein Elektron ist immer negativ.
Ein Neutron ist immer neutral.
Das Proton und das Elektron haben sogar betragsmäßig die gleiche Ladung, nämlich 1e (eine Elementarladung).
Ein Atom beispielsweise setzt sich jetzt aus diesen Bestandteilen zusammen: Im Kern sitzen eine Anzahl an Protonen und Neutronen (insgesamt wegen den Protonen ist der Kern also immer positiv geladen). Außerhalb vom Kern sammeln sich die Elektronen. Die Natur mag neutrale dinge, weshalb ein "normales", stabiles, natürliches Atom neutral ist. Das muss dann bedeuten, dass es gleich viele Elektronen im Atom gibt, wie Protonen im Kern, damit die Ladung insgesamt neutral wird.
Manchmal kann es dann passieren, dass ein Atom ein Elektron verliert (entweder durch chemische Reaktionen oder durch Strahlungseinwirkung; nennt man auch Ionisation). Dadurch dominiert wieder die positive Ladung im Kern, weil jetzt weniger Elektronen da sind, und das Atom wird insgesamt positiv. Das funktioniert auch andersherum, wenn ein Atom ein Elektron dazu bekommt und dadurch negativ wird.
Andere Teilchen, wo man manchmal mit dem Namen aufpassen muss:
Ein Positron (Das Antiteilchen zum Elektron) ist positiv.
Ein Antiproton (Das Antiteilchen zum Proton) ist negativ.
Ein AntiNeutron (Das Antiteilchen zum Neutron) ist neutral.
Diese drei Teilchen sind aber sehr viel seltener in der Natur zu finden und werden oft nur künstlich erzeugt.
Protonen haben per Definition immer eine positive elektrische Ladung, während Neutronen eine neutrale (daher der Name) Ladung haben.
Pro: Positiv
Neutronen: Negativ. Neutral??
Elektronen: Negative oder positive Ladung??