Welche sind gute Spiegelreflexkameras im Profisegment ab Baujahr 2021?

mloeffler  11.09.2023, 17:34

Was für Objektive besitzt Du für Deine Canon?

theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 17:38

1 x 18-55 mm

1x 75 - 300 mm

6 Antworten

die insbesondere scharfe detaillierte Großaufnahmen liefern, die später auch auf große Leinwände, möglichst ohne Detail- und Qualitätsverlust gedruckt werden können.

Dafür braucht man keine 40 Megapixel. Du stehst ja nicht mit dem Kopf press vor der Leinwand und zählst die Pixel. Mit 24 Megapixel bekommst du gute Ergebnisse bis zu einer Größe von 1 Meter x 0.75 Meter (~150 dpi). Wenn du ein A.I. Upsampling Programm wie Topaz Gigapixel benutzt, lässt sich diese Größe locker verdoppeln.

Wichtiger als eine Über-Profi Kamera wären erstmal Objektive die überhaupt die angestrebte Auflösung liefern. Bei deinen 2 Objektiven schonmal nicht der Fall. Für ein gutes L-Klasse Objektiv wie das 24-105mm f/4L oder kannst du von deinem angestrebten Kaufpreis schonmal 1000€ abziehen.

Bleibt also ne Kamera im 2000€ Bereich. Je nachdem was du vorhast zu fotografieren wäre eine EOS R oder eine R6 Mark II das beste, wenn du bei Canon bleiben willst. Die R hat etwas mehr Auflösung aber liegt technisch etwas hinter der R6 Mark II. Bei DLSRs gäbs die EOS 5D Mark IV mit 30 MP (ca. auf dem Niveau einer EOS R) und die 5DSR mit 50 Megapixeln. Aber für DSLRs wird nicht mehr weiter entwickelt und sie bekommen keine neuen Objektive mehr.


theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 19:13

Was hältst du eigentlich von der Nikon D850? Die ist zwar etwas älter, als hier angegeben, soll aber eine gute Allrounder-Kamera für dieses Preissegment sein, wie ich gehört habe.

0

Du schreibst Dass Du ein Standardzoom und ein Telezoom besitzt, da Du nichts genaueres Angegeben hast, vermute ich mal es handelt sich nicht um sündhaft teure Profi Optiken und die Objektive sind wahrscheinlich auch sowieso nicht für Vollformat gerechnet. Du wirst Sie also nicht mit an die neue Kamera nehmen können.

Wenn Du 40 Megapixel als Voraussetzung schreibst, dann ist Dir hoffentlich klar, dass die meisten günstigen Objektive Optisch gar nicht in der Lage sind so hoch aufzulösen, dass ein 40 Megapixel Sensor gegenüber einem 24 Megapixel Sensor eine Verbesserung der Bildqualität bedeutet. Um den 40 Megapixel Sensor zu nutzen, müsstest Du also schon sehr große schwere Profi Objektive kaufen, die extrem ins Geld gehen. Selbst ein Standardzoom (~ 24-70 F2.8) in so einer Qualität kostet immer 4 Stellig.

Da Du also sowieso neue Objektive kaufst, würde ich Dir von Spiegelreflex komplett abraten. Schau Dich bei Den Canon R, Lumix S, Sigma Fp, oder Nikon Z Modellen um.

Die Nikon Z7 II oder Z8, Lumix S1 R (II), Sigma Fp l, Leica SL2

Wären die Kameras die aus meiner Sicht da für Dich interessant sein könnten.

Bei Canon weiß ich das entsprechende R Modell leider nicht, aber das findest Du sicher heraus. Die Leica habe ich nur der Vollständigkeit halbe dazu geschrieben, sie ist schlicht zu teuer und die Sigma ist schon sehr speziell.

Interessant ist aber das Leica, Sigma und Lumix den gleichen Objektivanschluss benutzen. Du kannst also an einer Lumix auch Sigma und Leica Objektive verwenden.

Bei Nikon gibt es auch Fremdobjektive, aber eben nicht so eine Hersteller Allianz.

Woher ich das weiß:Hobby – erste Spiegelreflex 1981, erste Digitalkamera 1999

theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 18:12

Ich habe ja auch nie erwähnt, dass ich die Objektive meiner alten EOS 550D für ein Profigerät verwenden will. Das wäre ziemlich dumm, wenn man bedenkt, dass es für eine Kamera einer völlig anderen Preisklasse ist. Die Kamera, die ich jetzt noch habe, ist nur gut für Einsteiger, ich will mich aber jetzt mit entsprechend teureren Modellen in den Profibereich wagen. Darum ist mir schon bewusst, dass man dafür auch mehr Kohle auf den Tisch hinblättern muss.

Ich habe nur gesagt, dass ich nur zunächst einen Preis, alleine für den Body bezahle, weil ich die entsprechenden (besseren) Objektive separat und nicht als Kit kaufen möchte. Dann kann ich genauer entscheiden und mit etwas Glück vielleicht noch ein gutes Angebot finden.

Aber ja, für zusätzliche Objektive kämen mir dann welche von Sigma oder Nikon (wenn es eine Nikon-Kamera werden soll) in den Sinn. Ansonsten danke für die genannten Modelle, werde ich demnächst abchecken.

0
mloeffler  11.09.2023, 19:19
@theinvisible27

Oh, .. du klingst ein wenig gereizt wegen meiner Anmerkung mit den Objektiven. Ich wollte Dich nicht für dumm verkaufen. - Mein Gedankengang rührte eher daher warum Du unbedingt noch auf eine Spiegelreflex Kamera setzen wolltest, das würde in meinen Augen Sinn ergeben wenn Du einen park hochwertiger Objektive besitzen würdest und diese weiterverwenden wolltest. - Da dem nicht so ist, habe ich Dir deshalb ausschließlich spiegellose Kameras empfohlen, das ist nämlich wenn man keine Rücksicht auf einen vorhandenen Pool an Objektiven nehmen muss die einzig richtige Wahl.

1

Tipp: kaufe dir erst mal gute Objektive für die aktuelle Kamera. Das was du hast ist wirklich nur für den Einsteiger.


theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 18:14

Das mache ich erst dann, wenn ich ganz genau weiß, welches Kameramodell es sein soll. Alles andere hat keinen Zweck, wenn ich mir teure Objektive hole, die dann auf einer teuren neuen Kamera gar nicht draufpassen.

0
miezepussi  11.09.2023, 18:16
@theinvisible27

Weißt du denn, was dir an deiner Kamera fehlt? (Komm jetzt nicht mit den megapixeln.)

1
theinvisible27 
Fragesteller
 12.09.2023, 14:01
@miezepussi

Ein Vollformat-Sensor, insbesondere bei dunklen Szenen und Nachtfotografie. Da stößt meine aktuelle Kamera schon bei so manchen Szenen an ihre Grenzen. Und mehr Megapixel würde mir prinzipiell auch nicht schaden.

0
miezepussi  12.09.2023, 18:45
@theinvisible27

Das mit den Grenzen bei Nachtfotografie liegt unter anderem auch an den miesen Objektiven.
Langzeitbelichtungen sind jedoch auch mit den Objektiven und der Kamera möglich

0

Spiegelreflex würde ich im Profi sowie im einsteigerbereich gar nicht mehr kaufen, das sind alles Auslaufmodelle und die Hersteller bringen auch keine aktuellen Spiegelreflexkameras mehr heraus. Ich würde nur noch nach SPIEGELLOSEN Modellen schauen entweder Sony Alpha reihe oder Canon R reihe z.b. Muss es unbedingt eine Spiegelreflex sein? Wenn ja wieso?


theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 19:16

Spiegelreflex für schnelle Aufnahmen im Sportbereich. Zudem gibt es dort viel mehr Auswahl, mehr Objektive, da schon deutlich länger auf dem Markt, was sich auch vergünstigend auf den Preis auswirkt. Ich will was Gutes, aber noch nicht das extrem teure Hardcore-Profigerät, weil ich das jetzt nicht beruflich mache oder so. Ich bin aber auch durchaus nicht abgeneigt, mir später noch eine gute DSLM anzuschaffen. Kannst mir diesbezüglich auch gerne was empfehlen.

0
Firekid43333  11.09.2023, 19:18
@theinvisible27

Also ehrlich gesagt würde ich auch im Sportbereich nur noch DSLM kaufen🤷🏽‍♂️die serienbildraten sind viel höher geworden bei neuen modellen und der Dynamik umfang und das rausch verhalten sind viel besser bei neueren Kameras, weswegen du viel kürzere Verschlusszeiten realisieren kannst und auch die Blende weiter schließen kannst. Was glaubst du denn würde dir im Sport die DSLR für einen Vorteil bringen?

0
theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 19:24
@Firekid43333

Weil bei schnellen Aufnahmen, wo man beispielsweise einen schnell vorbei flitzenden Sportwagen in einem bestimmten Moment fotografieren will, gibt es bei einem analogen Sucher keine Zeitverzögerung beim Anzeigen des Bildes, anders als bei den meisten DSLMs. Ich sehe dort direkt das, was ich fotografieren will, ohne zeitliche Verzögerungen. Und wenn man will, dass diese zeitliche Verzögerungen auch bei einem rein digitalen Gerät nicht vorhanden sind, dann muss man auch extra tief in die Tasche greifen. Das heißt, bei einer DSLR hat man diesbezüglich einen deutlich besseren Nutzen, für den bezahlten Preis.

0
Firekid43333  11.09.2023, 19:32
@theinvisible27

Also dafür haste Halt bei ner DSLR erst die Mechanik die hochklappen muss. Außerdem ist die Verzögerung durch den digitalen Sucher echt bei 0, also nichts was nicht sowieso durch menschliche trägheit😅 passieren würde. Zu mal der digitale sucher ja viel mehr vorteil als nachteile hat, du siehst direkt das fertige Bild vor dem Auslösen und bei Seriebildern haut die Kamera eh die ganze zeit raus mit 15-20 Bildern pro Sekunde da drückst du ja eh nicht nur einmal im richtigen moment ab sondern vorher bis danach. Und teurer sind spiegellose Kameras auch nicht🤷🏽‍♂️ wieso auch es sind ja viel weniger teil verbaut (was sie auch langlebiger und weniger reparaturanfällig macht). Also ob du jetzt nh 10 jahre alte canon 5D MKIV kaufst nur weil das eine DSLR ist oder eine Sony A7III für den selben preis. Da kriegst du für die sony tausend mal mehr für den preis (weil du du ja preis leistung angesprochen hast) die Leistung sehe ich aufjedenfall auf Seiten der DSLM und das Objektiv Angebot bei Sony z.b. ist so viel größer als für alte canon DSLRs und vor allem um längen besser und schärfer allsein was sigma und tamron oder gmaster da raus haut an objektiven ist geisteskrank. Komm weg von dem Gedanken eine DSLR zu kaufen es gibt keine guten mehr auf dem markt, der ist einfach tot

0
Firekid43333  11.09.2023, 19:37
@Firekid43333

vor allem die wenigste Verzögerung bringt dir gar nichts wenn der Autofokus nicht gut ist bei Sportfotografie, und da kommt einfach keine DSLR mehr dran an die heutigen AFs von Sony und CO. DSLM's. Also ich verstehe deinen Gedankengang, aber du hast das alles nicht ganz zu Ende gedacht :D

0
theinvisible27 
Fragesteller
 12.09.2023, 14:19
@Firekid43333
Außerdem ist die Verzögerung durch den digitalen Sucher echt bei 0, also nichts was nicht sowieso durch menschliche trägheit passieren würde.

Jooah, da habe ich gerade bei so schnellen Bewegungen, wenn man etwas nachverfolgen muss, wie etwa einem fliegenden Vogel, auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Vielleicht bei den ganz neuen, ultrateuren Teilen wird man da noch etwas Verwertbares bei herumbekommen, aber gerade bei besonders schnellen Aktionen sehe ich die Vorteile immer noch klar bei DSLR, wenn man jetzt kein Vermögen für neue DSLMs mit ultraschnellen Prozessoren hinlegen will.

Und dann kommt halt noch hinzu, dass das Spektrum der Objektive für DSLRs deutlich breiter gefächert ist, als für neuere DSLMs, da es Spiegelreflexkameras schon länger gibt. Darum ist da für jeden Bereich etwas Passendes dabei. Nicht aber für alle DSLMs.

Und man wird auch im Gebrauchtmarkt diesbezüglich noch viele gute Angebote finden können. Darüber hinaus kann ich die Objektive dann später auch für neuere DSLMs verwenden (notfalls mit Adapter) falls ich mich für einen Umstieg entscheiden sollte, anstatt mir gleich noch ultrateure neue Objektive für eine neue DSLM nachbestellen zu müssen, die ich dann rückwärts kompatibel mit DSLRs gar nicht oder nur stark eingeschränkt nutzen kann. Darum, für meinen persönlichen Gebrauch liegt da aktuell das Kosten-/Nutzenverhältnis bei einer relativ modernen DSLR immer noch höher, zumal ich eine gute Allrounderkamera, auch für kürzere Videoaufnahmen suche, wo ich bei DSLMs bisher kaum gute Geräte finden konnte.

Kannst mir ja gerne diesbezüglich was zeigen, wenn du willst, aber ich glaube nicht, dass es da aktuell so viel Auswahl gibt.

0
Firekid43333  12.09.2023, 14:32
@theinvisible27

Naja aber bei 3000 Budget bist du ja schon bei den aktuellsten DSLMs🤷🏽‍♂️mein klar wenn du unbedingt eine DSLR Willst dann nimm die Canon 1D oder 5D 🤷🏽‍♂️würde ich dir zwar abraten aber ist deine Entscheidung. Verstehe das nicht so ganz mit de objektiven. Weil die Objektive sind ja genau dieselben musst nur gucken dass der Mount zur Marke passt🤷🏽‍♂️und mir viele nicht ein Objektiv ein dass mit bei DSLM fehlen würde, kannst ja gerne mal eins nennen. Das halte ich wie ich davor geschrieben hab nicht für ein gute Argument, zu mal alte Objektive scheiße sind für deine Verwendungszwecke wenn du so viele schnell bewegende Sachen fotografieren möchtest. Weil die AFs einfach kacke waren damals und die Abbildungsleistung auch also kannst du eh erst objektive ab 18 oder so kaufen und da waren DSLMs auch schon auf dem Markt Also irgendwie hinkt deine Argumentation ziemlich. Also ich verspreche dir für jede DSLM findest du dutzende Brennweiten. Guck doch mal bei Tamron, Sigma, Master, SamYang, Laowa, die haben soooooo viele Objektive viel mehr als für DSLRs.
Ich find was zu erzählst alles sehr wirr😅 ob du nun einen Adapter von alter auf neue Kamera kaufen musst oder direkt eine Kamera kaufst mit passendem Mount also irgendwie finde ich das alles sehr komisch wie du argumentierst. Es macht echt vorne un hinten keinen Sinn. Neue objektive gibt es auch gebraucht, sie sind schärfer, schneller und der AF ist zuverlässiger. Es hat ja einen Grund wieso DSLR nicht mehr produziert werden
Und mit den Videos ist auch so ein totales bullshit Argument, weil mit DSLMs schon ganze Kino filme gedreht wurden. Z.b. Mit der Sony A7 III. das würde nie jemand mit ner DSLR machen. Alle Fernsehsender laufen fast nur noch mit ihren Kamerateams mit DSLM rum von Sony oder Lumix z.b. Also gerade wenn du videos machen willst solltest du nicht zur veralteten DSLR greifen. Und "Ich glaube nicht dass es da diesbezüglich so viel Auswahl gibt" Damit hast du dich auch richtig ins aus geschossen😅 es gibt wie viele dslr auf dem markt 10 stück?😂 Alle Fuji, Sony usw. die haben überhaupt keine mehr im Angebot, genau wie Lumix und canon und Nikon nehmen die letzten Dinos auch nach und nach raus. Also eigentlich gibt es nur noch Angebote an spiegellosen Kameras und jede einzelne ist tausend mal besser für fotos und für videos als irgendeine dslr die du mir nennen kannst.
Guck dir doch erstmal Sony Alphas an guck die mal bei Fujifilm die Kameras an oder meinetwegen die CanonR reihe. Aber bei Sony hast. du die größte Objektiv Auswahl und die Kameras haben ein bomben preis Leistunsverhältnis. Ich selber Fotografiere und Filme Professionell und hab nur Sony DSLMs das beste was ich machen konnte, war der umstieg von Canon dslr auf Sony DSLM

0

Wenn du nur DSLR in Betracht ziehst dann hast du vielleicht eine zu enge Wahl.

Zudem, wenn du wirklich die neuesten Modelle haben möchtest, dann kommst du um eine DSLM kaum vorbei. Ich finde du beschneidest dich da zu sehr.


theinvisible27 
Fragesteller
 11.09.2023, 17:42

Trotzdem gibt es aber schon welche, die diese Kriterien erfüllen und sogar überbieten. Ich wollte hier nur fragen, weil vielleicht kennt noch jemand anderes ein paar Modelle, die ich nicht kenne und hat damit eventuell schon Erfahrungen gesammelt.

0