1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In meiner Tätigkeit als Drogenberater ist mir immer wieder aufgefallen, dass vor allem folgende Safer-Use-Regeln in der Praxis oft missachtet werden:

Dosierung und Toleranz: Die korrekte Dosierung zu finden und sich an sie zu halten, ist entscheidend, um Überdosierungen und starke Nebenwirkungen zu vermeiden. Häufig missachten Nutzer*innen die Empfehlungen für Anfangsdosierungen oder erhöhen die Dosis zu schnell.

Konsumpausen: Regelmäßige Pausen helfen, Toleranzentwicklung und Abhängigkeit zu vermeiden. Viele Konsumierende missachten diese Regel, insbesondere bei Substanzen, die starkes Verlangen oder Abhängigkeit erzeugen.

Mischkonsum vermeiden: Die Kombination von Substanzen kann unvorhersehbare und oft gefährliche Wechselwirkungen haben. Trotzdem ist Mischkonsum weit verbreitet, teilweise weil Konsumierende die Effekte verstärken oder die Nebenwirkungen einer Substanz mit einer anderen abschwächen wollen. Vor allem Alkohol macht in diesem Kontext häufig Probleme, da er in unserer Gesellschaft und vor allem im Nachtleben quasi überall "dazugehört".

Wenn du Dich spezieller über das Thema Safer Use austauschen möchtest, kannst du über die Beratungsplattform DigiSucht Kontakt zur Onlineberatung einer Beratungsstelle in deiner Nähe Kontakt aufnehmen.

Viele Grüße,

sandro von mudra / DigiStreet

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite als Sozialarbeiter in der Drogenberatung