Welche Romane fandet ihr zu langatmig?

7 Antworten

Voriges Jahr gelesen: "Das Kind, das nicht fragte" von Hanns-Josef Ortheil und mit Mühe zu Ende gebracht https://www.belletristik-couch.de/titel/2652-das-kind-das-nicht-fragte/

Nicht direkt ein Roman ist "Der Leuchtturm" von Jean-Pierre Abraham. Da hatte ich auch große Mühe mit, obwohl andere das Buch toll finden.


healey 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 21:17

Ist es das Buch wo zwei Männer in einem Leuchtturm sind ?

Teifi  02.02.2025, 21:18
@healey

Ja. Auf Ar-men, einem Felsen vor der Küste der Bretagne. Es wird ein halbes Jahr lang das Leben dort geschildert, mit vielen abseitigen Betrachtungen. https://jungundjung.at/der-leuchtturm-2/

Es hat nichts mit dem Film von 2019 zu tun

Da gibt es in den letzten Jahren so einige, wenn mir ein Roman nicht gefällt, dann gebe ich ihn retour oder schenke ihn her.

Soetwas lese ich auch nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Leser von SciFi & Fantasy

Alles Licht das wir nicht sehen - Anthony Doerr

Ich weiß nicht, ob "langatmig" da wirklich zutrifft, weil ich generell eine massive Abneigung dagegen hatte, aber was mir spontan einfiel waren die "Wahlverwandtschaften" von Goethe...

Ansonsten, was mir leider auch sofort einfiel, und wo ich verstehen kann, dass es andere so sehen - und das obwohl ich dieses Buch heiß und innig liebe - Der Herr der Ringe. Mir war es also nicht zu langatmig, aber es wäre es vielleicht gewesen, wäre ich nicht schon als 3jährige ein Fan gewesen....

Ansonsten fällt mir wohl aber auch deswegen nichts ein, weil ich ein Buch, dass mir "zu" irgendwas wäre, schnell weglegen würde und dann vergessen :-D.


healey 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 21:07

Konntest du mit 3 schon lesen ? Bist du ein Wunderkind ?

guitschee  02.02.2025, 21:09
@healey

Nope, war ich keineswegs und nein, konnte ich keineswegs. Mein Bruder konnte mit 4/5 lesen, ich habe lesen noch in der Grundschule gehasst und war darin daher schlecht - bis ich irgendwann (in der zweiten/dritten Klasse) "gezwungen" war, innerlich, den Herr der Ringe zu lesen.

Aber, als ich drei war, gab es bereits vorgelesene Hörspiele davon - und die liefen bei mir zu Hause, und ich habe mich lange für voll den Experten darin gehalten, weil ich die rauf und runter gehört habe - eben auch schon mit drei - bis ich festellte, es fehlten manche Kapitel und es fehlten manche Kassetten - das war es auch, was mich zum Lesen dann "zwang".

Und das motivierte mich halt auch so sehr, dass mir das "langatmige" egal war oder gar nicht erst auffiel.

Satiharuu  02.02.2025, 23:17
@guitschee

Stimmt. Ich habe den auch in der Mitte abgebrochen, weil es mir zu langweilig wurde

Dabei waren die ersten eineinhalb Bücher echt super. Irgendwann nehme ich einen neuen Anstoss, vielleicht diesmal auf Deutsch, könnte einfacher fallen

Da gab es mehrere. Da ich aber Bücher, die ich nach 50 Seiten immer noch als zäh empfinde, abbreche, kann ich mir kein wirkliches Urteil erlauben.