Welche Rechtsrock bands außer Böhse Onkelz und Rammstein sollte man noch kennen?
Auch gerne welche, die nicht so bekannt sind, wie zum Beispiel Confident of Victory
6 Antworten
Das sind beides keine Rechtsrockbands sowas behaupten nur Minderbemittelte!!!
Braune Töne – elf rechte Bands im Überblick.
Ich weiß aber nicht, ob man die kennen sollte und Rammstein und Böhse Onkelz sind übrigens keine Rechten Bands. ¯\_(ツ)_/¯
Rammstein ist halt keine Rechtsrock Band. Im Gegensatz zu den Böhsen Onkelz hat Rammstein keine dreckige Weste.
Wer sich Songtexte durchliest, sich anschaut wo die Mitglieder herkommen und die Bandgeschichte verfolgt hat, kann nicht ernsthaft den Schluss ziehen, die Band sei rechts.
Punkband in der DDR, zweideutige Songtexte, Songs wie „Mein Land“, „Deutschland“, „Links 2 3 4“ oder „Mann gegen Mann“, der Kuss auf der Bühne bei „Was ich liebe“…
Man muss schon sehr wenig über die Band wissen, um sowas zu behaupten.
Davon abgesehen wüsste ich nicht, wozu man die Welt der Rechtsrock Bands so genau kennen sollte. Sicherlich nicht, weil du verhindern willst, ungewollt auf welche zu treffen ;)
Wer schreibt die Onkelz haben eine dreckige Weste, muss damit rechnen!
Klar, hab ich auch nicht in Frage gestellt. Mich amüsiert es eher, dass dein Kommentar so gehaltvoll und umfangreich verfasst ist. :)
Lol, weißt du ich verteidige die Jungs. seit 30 Jahren, das mir nur noch das einfiel. Ich wollte dich nicht beleidigen, tut mir leid. Aber etwas höher habe ich ein ausführliches Statement verfasst. Ich entschuldige mich mit einem Augenzwinkern. Verzeihst du mir?🥺
Böhse Onkelz haben auch keine dreckige Weste die sind auch nicht rechts mehr dazu beschäftigt bitte
Ob sie das heute noch sind kann man gern diskutieren. Von ihrer Vergangenheit können sie sich aber halt nicht reinwaschen. Soll nicht heißen, dass man sich nicht verändern und abschließen kann.
Trotzdem löst sich die Vergangenheit dadurch nicht in Luft auf. Die Onkelz waren eine rechtsradikale Band. Das mag heute nicht mehr so sein, aber ihre „Herkunft“ kann halt niemand leugnen. Deshalb kann ich den Vorwurf des Rechtsrock hier noch eher verstehen - ganz gleich ob dieser Vorwurf heute noch gerechtfertigt ist oder nicht.
Ich erinnere gerne an die Songs „Türken raus“, „Deutschland“, „Deutschland den Deutschen“ und „Frankreich ’84“.
Türken raus ist entstanden, weil sie in den Zwist mit türkischen jugendlichen Geraten sind. Sie waren damals 17. Dasselbe gilt für Deutschland den Deutschen.
Deutschland (d.h. der Song) hat nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun, lediglich mit Patriotismus. ("Selbst zwölf dunkle Jahre in deiner Geschichte, machen unsere Verbindung nicht zunichte").
Frankreich 84 ist ein Fußballlied.
Keines der Lieder wird übrigens noch live gespielt.
Keines der Lieder wird übrigens noch live gespielt.
Das einzige richtige.
Der Rest deines Kommentars zeigt halt, dass du Bruder im Geiste bist. Nur wer verblendet ist, erkennt in den Zeilen keinen Nationalismus und keine Fremdenfeindlichkeit. Ich könnte dir jetzt Zeilen der Texte vorstellen und erklären was daran problematisch ist, aber du zeigst ja jetzt schon, dass du darin nichts erkennen kannst.
Zur Info: im Song Frankreich 84 kommen Textzeilen vor wie:
Ja, wir seh’n uns in jedem Fall Im Sommer ’84 beim Frankreichüberfall
Deutschland, Deutschland ist die Macht
Dass hier eindeutig mit rechtsradikaler Rhetorik gespielt wird ist unübersehbar. Jeder der darin keine Anspielung auf den 2. Weltkrieg erkennt, ist Teil des Problems.
Wer ohne Sünde ist, der werfe bitte den ersten Stein. Erst mit Anfang bis Mitte 20 reift man wirklich mental.
Laut der Logik müsste man auch die Ärzte wegen Geschwisterliebe verurteilen. (Farin sagte übrigens mehrfach, dass er das noch gerne live spielen würde)
Es tut mir leid, dass Dir das Konzept des Denkens unbekannt ist.
Dass Bands über sich hinauswachsen können habe ich nicht infrage gestellt. Es ist mir bewusst, dass die Band diese Werte nicht mehr vertritt. Es ging mir darum bloß Bewusstsein für die Vergangenheit zu schaffen. Und du hast unterstellt, die Band habe keine rechtsextremen Songs. Und ich zeige hier, dass das nicht stimmt.
Ob die Band heute hinter diesen Zeilen noch steht, kann man sicher mit „nein“ beantworten. Doch darum geht es halt nicht. Wir sprechen hier gerade über die Vergangenheit, nicht die Gegenwart.
Also ich würde sagen, Onkelz und Rammstein sind die einzigen, die man kennen muss, weil sie keine Rechtsrock bands sind. lol
Sie kokettieren vielleicht ein bisschen mit den Klischees.
Wie kommt man darauf dass das Rechtsrockbands sind?
Also Onkelz hatten mal Probleme ja aber das is lang her und inzwischen gibts die Band ja auch ned mehr ganz original soweit ich weiß.
Und Rammstein? die sind vllt bissel dämlich texlich aber ned rechts.
Deine Frage war: was gibt es in London noch für Sehenswürdigkeiten, außer der Golden Gate Bridge. Was soll man da antworten?
Ich habe selten so einen Scheiß gehört...@Eric