Welche Partei sollte man als Bürgergeldempfänger wählen?
Wird die SPD das Bürgergeld endlich erhöhen?
5 Antworten
Die SPD hat sich klar positioniert, um die Situation der Bürgergeldempfänger zu verbessern. Wenn du als Bürgergeldempfänger in der Wahl entscheidest, wäre es klug, auch die Positionen anderer Parteien zu betrachten. Die Linke beispielsweise hat oft eine klare Haltung, was soziale Gerechtigkeit und Unterstützung für sozial benachteiligte Gruppen betrifft.
Die Entscheidung, welche Partei die beste Unterstützung für Bürgergeldempfänger bietet, hängt also von deinen persönlichen Werten und Prioritäten ab. Es lohnt sich, die Programme der Parteien genau zu studieren und zu schauen, welche Maßnahmen zur sozialen Sicherheit und Gerechtigkeit sie in ihren Wahlversprechen verankert haben.
LG aus Tel Aviv
Auf keinen Fall die Union und die Afd. Das sind die schlimmsten Parteien, die offen und ungeniert Politik für die reichsten machen.
Übrig bleibt vom Prinzip die SPD - Wenn sie tun würden was sie sagen. Scholz hat sich z.b. vor seiner Zeit als Kanzler dafür ausgesprochen die Reichen angemessen zu besteuern. Der diesjährige Global Wealth Report bestätigt, dass aber genau das Gegenteil erreicht wurde während seiner Amtszeit und das sie soziale Ungleichheit nochmals zugenommen hat. Das lässt sich nicht leugnen und sind Fakten. Von einer Reichen,- Vermögenssteuer sind wir weit entfernt.
Die Grünen an sich in der Basis. Aber mit eklatanter, vor dem Großkapital kriechender Führung.
BSW wäre vielleicht eine Alternative wenn sie keine rechte Migrantionspolitik anstreben würden.
Was bleibt ist die Linkspartei, die aber so gut wie in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist.
Nicht zu wählen ist anders als gerne postuliert auch eine Stimme. Nämlich die Stimme danach, keine politische Stimme in der parlamentarischen Demokratie zu haben.
Dazu zähle ich mich selbst auch. Denke, ich werde nicht mehr wählen gehen. Unterm Strich kriechen sie am Ende alle wenn reiche, einflussreiche Leute mit den Scheinchen wedeln...
Ein lächerliches Kabarett, einer Scheindemokratie, die die Interessen derer vertritt die dafür bereit sind zu zahlen. Aber was sollte man im Kapitalismus auch anderes erwarten können!? Meinungen und Interessen kauft man. Wer das Geld dafür nicht hat, der bleibt ohne weitreichendes Gehör, ohne demokratische Stimme und eine adäquate Interessenvertretung.
Noch mehr manchen Rentner Arbeiter gehts besser richtig nein.
Genau da sitzt ja das Problem der ehemaligen Arbeiterpartei SPD. Sie kümmert sich mehr um Erwerbslose, als um ihre frühere Klientel, die das alles bezahlen müssen.
Die SPD ist die einzige Partei die die CDU daran hindern kann die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden Müttern, Arbeitsunfähigen und Behinderten Menschen und wer auch immer allse noch Bürgergeld empfängt zu verschlechtern.