Welche Navi App nutzt ihr und warum?

4 Antworten

Osmand. Mir ist Datenschutz wichtig.

Zudem finde ich Offline-Kartenmaterial grundsätzlich vorteilhaft. Brauche halt kein mobiles Datenvolumen dafür zu verschwenden und es funktioniert auch in der abgelegensten Ecke. Das ist insbesondere bei Reisen außerhalb der EU ein unheimlicher Vorteil.

https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/

Gibt es auch im Play-Store, aber da kostet die hier verlinkte Plus-Version was und bietet in der Variante bei f-droid sogar mehr Datenschutz. (Vorsichtshalber: Downloads bei f-droid sind geprüft und legal. Wenn man den f-droid-shop installiert, hat man auch eine Update-Funktion) Bitte an den Entwickler spenden, sobald Du ausgiebig getestet hast und zufrieden bist!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

medmonk  11.05.2025, 10:18
Zudem finde ich Offline-Kartenmaterial grundsätzlich vorteilhaft.

Geht mir genauso und es für mich tatsächlich ein Kriterium war, warum ich explizit nach einer App mit Offline-Kartenmaterial geschaut habe.

Die Osmand-App kannte ich bis dato noch nicht und mir später auch mal anschauen werden. Bisher u.a. mit Sygic unterwegs und dort halt noch viele weitere Features enthalten sind. Als Entwickler einfach mal Danke sage, dass du hier auch erwähnst, dass man doch bitte an eben jene etwas spenden soll. 👍

Ifm001  11.05.2025, 14:26
@medmonk

Osmand wirkt optisch etwas altbacken, ist funktional aber Up2date und vor allem hochkonfigurabel (ähnlich wie es z. B. Firefox über "about:config" zulässt).

Aber auch die Einstellmöglichkeiten für "normale" Nutzer sind sehr umfangreich. Zudem ist es über PlugIns erweiterbar. Wer "installieren und sofort loslegen" erwartet, wird mit Osmand eher nicht klarkommen.

Ich nutze Osmand seit Jahren für Auto und Fahrrad.

Link-Tipps:

https://bikepacking-adventures.com/osmand-app-anleitung/

https://www.smartphone-tipp.de/apps/anleitung-osmand/

Ich nutze entweder Google Maps, die App von Sygic samt deren Kartenmaterial sowie eine Eigenentwicklung mit den Daten der OpenStreetMap API. Letzteres aber nur zur Eigennutzung. Die App von Sygic läuft u.a. auf einem älteren Android-Gerät, um unter anderem auch Offline auf deren weltweites Kartenmaterial zugreifen zu können.

Offiziell gilt die Lizenz von Sygic nur für ein Endgerät/Account, lässt sich aber Offline nutzen und daher leicht auf ein Tablet oder Smartphone ohne Internet übertragbar. Ich hatte daher lange Zeit ein altes Smartphone im Auto, welches als Navi genutzt wurde. Ähnlich auch für unterwegs, da dieses Altgerät für Taschendiebe uninteressant ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer
  • Organic Maps

Warum? Weil es kein Google oder Apple ist und FOSS(Free and Open Source) ist. Zudem hat es im Vergleich von der OpenStreetMap-App ein wirklich schönes, modernes Interface.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Google Maps aber meistens Magic Earth