Welche Mittel (Gesten, Sprüche, Gebete....) nutzte man im MIttelalter, um Hexen zu vertreiben?
Ich suche nach Gesten oder Gebeten, die im Mittelalter verwendet wurden, wenn eine Person als Hexe "erkannt" bzw. angeklagt wurde. Ich brauche diese Informationen für die Recherche zu einem Theaterstück. Es ist Schillers Jungfrau von Orleans. Wer das Werk kennt, erinnert sich vielleicht an die Köhlerszene, in der die Köhler plötzlich davon überzeugt sind, dass Johanna eine Hexe sei.
Was könnten diese Figuren realistischerweise für Zeichen verwenden, um sich vor der "Hexe" zu schützen bzw. um sie zu vertreiben?
Gibt es bestimmte Phrasen, Handzeichen, Körperbewegungen, Sprüche, die im Mittelalter in solch einer Situation verwendet wurden?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
6 Antworten
Auf jeden Fall die Bekreuzigung. Die wurde sowieso x- mal zu jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit ausgeführt. Und die gänigen Gebete wie Vaterunser solltest du sowieso kennen.
Im Mittelalter hat man häufig mit "sympathtetischer Magie"gewerkelt.zB eine tote Katze an einer Weggabelung bergraben,oder einen Haselnusszweig im Haus verbrennen.Es gibt da ein Buch das voll ist mit solchen "Zaubersprüchen".Es heisst : Das 6 + 7 Buch Moses.Google mal
Man sollte die Belletristik oder Filme ganz klar von der historischen Person und Ihrer Biografie trennen.
Johanna wurde als Ketzerin verbrannt, der Term Hexe taucht im Prozess gegen sie nicht auf...
Die eigentliche Zeit der Hexenverfolgung beginnt um 1450, richtig schlimm wurde es aber erst im späten 16. Jh.
In Europa wurden Hexen seit Urzeiten verfolgt, bei den germanischen Stämmen eher die Frauen bei den Skandinaviern eher die Männer. Die Christianisierung führte zu einer Beendigung der alten Vorgehensweisen, trotzdem hielt sich der Volksglaube und ist der Hauptgrund, für die intensive Verfolgung in den 'deutschen' Gebieten des Heiligen Römischen Reichs...
Allerdings gab es für die 'Hexe' oder 'Zauberin' in jeder Region eigene Namen, der Schutz vor Hexen und Zauberei erfolgte durch das anbringen von Schutzzeichen und dem Tragen von Amuletten. In der späteren Hexenverfolgung tauchten solche Dinge wieder auf, sie waren aber nicht sehr populär und eine leibhaftige Hexe sah man nur im Gerichtssaal oder später auf dem Scheiterhaufen, die flogen ja nicht wirklich mit dem Besen herum oder stahlen den Menschen die Kinder...
Google mal den "Hexenhammer". Der ist gewissermaßen das "Standardwerk" gegen Hexen. Allerdings solltest du dir bewußt machen, daß Hexenverfolgung und Hexenprozesse v.a. eine Sache der frühen Neuzeit ist. Die paar Fälle im Mittelalter sind eher überschaubar.
Kreuzzeichen
eigentlich auch das Pentagramm, obwohl es heute genau umgekehrt verwendet wird