Welche Methoden gibt es zum Backup von Festplatten und Windows bei Notebooks?
Wie macht man es am besten ?
5 Antworten
Ich würde nur die Daten sichern und im Fall der Fälle frisch installieren. Allerdings sind die wirklich wichtigen Daten z. T. an versch. Stellen versteckt, auch in %appdata% und %localappdata%. Ich habe unter Win alles wichtige auf Laufwerk D:. Bei Firefox/Thunderbird kann man wenn man weiß wie's geht relativ einfach das Profil dorthin verschieben bzw. nach der Neuinstallation dem Programm wieder bekanntmachen. Office-Dokumente sind auch auf D:, gehe immer über den Win-Explorer beim Öffnen. Aber Eigene Datei & Co. sind auf C:.
Sichere dann bei geschlossenen Programmen einfach auf 3 USB-Sticks, also immer der älteste wird gelöscht, dass ich im Notfall noch die Daten von den Backups 1 und 2 Monate vorher habe.
notting
Ich sichere jedes Wochenende seit langer Zeit problemlos meine 6 PCs mit Clonezilla Image-Backup auf ext. Festplatten. Clonezilla sichert Linux und Windows Dateisysteme ohne Probleme und arbeitet sehr schnell.
Ganz verschieden. Von USB-Stick über Cloud bis Nas ist vieles drin. Pauschal kann dir das keiner genau sagen. Viele Grüße
Ashampoo backup free. Zum booten usb Stick. Hdd (zB 1TB 30 € ebay gebraucht). Adapter + Hülle 15 € Media Markt.
Sie tut was sie soll und wirbt irre für die pro Version. Aomei und c't haben auch backuplösungen für lau.
über Windows selbst ein Backup erstellen und dann per USB Stick sichern. geht auch im BIOs je nach Hersteller des Main-Boards, wenn ich mich nicht irre
Die Free Version war nutzlos .