Welche Kamera?
Hellou Leute
Ich überlegt mir eine neue Canon Kamera zu kaufen habe bisher die Canon 850d und hätte gern eine bessere :)
Hab ihr Tipps Empfehlungen
Die r7 oder die 90d find ich gut habt ihr da erfahrungen mit ? erzählt mal
4 Antworten
Was ist an der 850d denn so schlecht? Ich glaube, die würde ich eher mit dem einen oder Anderen Objektiv aufwerten, anstatt eine neue Cam zu kaufen!
"Will einfach" ist natürlich ein unwiderlegbares Argument! 😂😂
Mit den Canon R Cameras kenne ich mich nicht gut aus, da gibt es Spezialisten. Ob ich noch eine Spiegelreflex kaufen würde, weiss ich nicht. Ich war mal ganz nah dran, eine 6D zu kaufen, musste aber feststellen, dass der Spiegel gegen meine Lieblingsscherbe rammelt (geht nicht oft gut!). Es ist dann eine A7Rii geworden und mit der bin ich sehr zufrieden.
Na manchmal will man einfach mal ne Aufwertung um noch bessere Fotos zu machen
Wenn ich hier einhaken darf... Was glaubst Du, verbessert sich am Bild, wenn DU auf eine andere Kamera umsteigst? Wo liegen die erkannten schwächen, die Du ausgleichen willst? SInd es wirklich Schwächen der Kamera? Eine Highend-Kamera macht auch nur so gute Bilder, wie der Fotograf es kann. Die Kamera unterstützt ihn dabei. Ist aber nicht das ausschlaggebende, um seine Bilder gut oder schlecht zu machen. Da sind es schon die Extremsituationen, wo eine "bessere" Kamera auch wirklich den Mehrwert bietet... Also mal ins Detail, was genau erhoffst Du Dir dadurch... "Bessere Bilder" kann ja alles sein... Und ist NICHT zwingend mit einer neuen Kamera erledigt.
Nein, das wäre ja Unfug. Ich habe ein Zeiss Ultron f1,8/50 mm und ein Zeiss Distagon f4/25mm. Bei beiden stört ein Ring an der Hecklinse. Weil aber beides ziemliche Legenden sind, bin ich von der 6d abgekommen.
Die EF-S Objektive (samt meiner 600d) hätte ich wegen der 6d verkaufen müssen und habe das für die a7Rii auch getan. (und erfreuliches Geld dafür bekommen)
Hallo
zuerst man man mal die Einsatzfelder abklären und ob DSLR oder DSLM. Dann die verfügbaren Budgets definiern als Kurzfristig und Langfristig.
Die 850D hat im Prinzip teilweise verbesserte EOS 80D technik (Video, Autofocus der 90D) in Plastikgehäuse mit Gucklochsucher, also nicht mal eine Vollwertige DSLR zum arbeiten. So in der Rückschau sind/waren EOS 7DII und EOS 80D die besten Halbformat DSLR von Canon.
Die 90D ist eine super Kamera für Profis die sich an denn Problemzonen des Sensor abarbeiten und sowieso einen Satz Kleinbild L Optiken haben um denn 32MP Sensor nutzen zu können.
Ansonsten gibt es gerade EOS R5 im "Ausverkauf" dazu
- RF 14-35/4L IS USM
- RF 28-70/2.8 IS STM
- RF 35/1.8 IS STM
- RF 50/1.2L USM
- RF 85/2 IS STM
- RF 70-200/2.8L IS USM
- RF 100-500/4.5-7.1L IS USM
als Grundausrüstung für die üblichen anfallenden Arbeiten womit man Geld verdienen kann.
Wo gibt's den ausverkauft von der r5 ?
Danke für die Antwort :)
Hallo
1.) nach erscheinen der R5II sind die R5 Preise (UVP 4500) von etwa 3800€ bis Weihnachten bei Amazon auf um 3000€ (Black Week 2999€) gefallen und pendelt seither zwischen 3000€ Online bis 3300€ im Fachhandel
2.) die finale R5 und R5C Bestellungen zur Endbevorratung war im Juli 2024. Canon kann in Japan und Taiwan "nur" um 2 Mio Profikameras im Jahr herstellen. Wenn nochmal R5 hergestellt werden geht das nur wenn die Auslastungsgrenze entsprechend Luft hat. Auf jeden Fall gibt es noch genug R5 bis Ende 2025 dann werden die meisten grossen Händler das Lager "bereinigen" wollen und die R5 zu "koste was wolle" in denn Markt drücken. Die Kleinhändler lassen so was Jahrelang stehen weil die "anderst" rechnen/kalkulieren es gibt halt nur die NOS "Deadline" von Canon weil ab dann gibt es keine Canon Garantie mehr nur noch Gewährleistung bzw Garantie des Verkäufers.
3.) "Mein" Stammhändler meint die R5 wird Ende 2025 tendenziel bei Preisen der Z7II landen ich hätte im März auch gleich eine R5 zu dem Kurs einer Z7II mitnehmen können. Das waren damals um 2600€ inzwischen gibt es die Online für 2200€
Sie is nicht so schlecht aber ich will einfach was besseres:)
Meistens ist der Haben-Wollen-Effekt größer als der Nutzen. Sowohl die R7 und 90D bieten zwar höhere Auflösung aber wenn du die Fotos nachher auf Social Media postest, wo sie ohnehin auf 2MP runterskaliert werden, bringt das keinen großartigen Vorteil. Und selbst auf voller Auflösung verglichen, sind 30MP keine wahnsinnig höhere Aufösung gegenüber 24MP.
Hier ein Vergleich (850D gabs nicht, daher die 80D, die den selben Sensor hat). Das Bild der R7 ist schärfer, weil auf den anderen Kameras das günstige EF 50mm 1.4 drauf ist und bei der R7 das 2700€ RF 50mm 1.2L genommen wurde.
Studio shot comparison: Digital Photography Review
Ich würde mein Geld daher eher in Objektive stecken. Wenn du ne Mirrorlesskamera willst, würde ich dir die M6 Mark II vorschlagen, die man schon unter 500€ bekommt (600 mit Sucher EVF-DC2), sie ist im Prinzip die 90D als Mirrorless.
Canon EOS M6 Mark II in Berlin - Lichterfelde | kleinanzeigen.de
Die R7 hab ich aktuell. Ich finde die gut. Hat aber einen R-Mount, da spiegellos, also auch elektronischer Sucher. Die 90D hat noch EF-S-Mount und einen Spiegel. Also optischer Sucher. Wenn ich heute noch eine mit Spiegel kaufen würde, dann würde ich Richtung 7D tendieren. Der Aufpreis im Gebrauchtmarkt ist nicht sonderlich hoch. Beim Umstieg auf R7 bedeutet das entweder, mit Adapter auf EF(-S) die alten Objektive weiter nutzen, oder auf R-Objektive umsteigen. Da ist der Markt leider noch sehr klein. Vor allem, wenn es mit AF sein soll. Da gibt es nur wenige Fremdanbieter mit ein paar Linsen. Das meiste mit AF ist von Canon zu saftigen Preisen. Sigma kommt da langsam, Tamron noch nahezu nichts, und der Rest hat nahezu ausschließlich MF an Objektiven für R-Mount...
Kenne die 90D jetzt nicht, bin damals mit der 60D rum gelaufen. Die war aber auch schon sehr gut, denke mit der 90D macht man auch nichts verkehrt.
R-Serie ist halt bissl leichter und kompakter vom Gehäuse. Muss einem liegen, schöner für unterwegs. Einer meiner Gründe neben div Futures wie Augenerkennung, warum ich auf die R7 umgestiegen bin... Macht aber dann auch nur mit den kompakteren R-Objektiven Sinn, was Größe/Gewicht angeht. Sonst überwiegt der kompakte Vorteil nahezu nicht...
Meine Meinung dazu als Gelegenheits-Hobbyfotograf...
Danke für die Antwort das hilft mir wirklich sehr
denkst du mit adapter fotografieren geht gut macht das keine unterschiede?
Hab zb sigma 150 bis 600 objektiv welches ich ungern weg geben würde
Also ich hab einen von Viltrox, damit läuft mein altes Tamron nicht so gut, was den FollowAF angeht. Da pumpt es. Sonst funktioniert es aber gut. Das ist auf der Tamronseite auch als "inkompatibel" ausgewiesen. Mein Sigma 10-20mm f/3,5 klappt bestens. Die Fremdhersteller haben Kompatiblitätslisten zum R-Mount. Da solltest Du mal rein schauen. Manche müssen eine bestimmte Firmware haben. Ggf muss dann ein Update auf das Objektiv eingespielt werden. Canonobjektive werden nahezu alle 1:1 unterstützt. Die beziehen sich aber auch auf den Canon-R-Mount-Adapter für EF(-S)... Das Viltrox hat eine eigene Firmware.
Generell sind die R-Objektive durchaus schneller, was den AF angeht, da die Objektive speziell dafür entwickelt sind und die STM-Motoren entsprechend präzise arbeiten. Ältere Objektive, die schon ggf langsamer waren, sind das natürlich auch an einer R-Kamera. Aber sie sollten nicht langsamer arbeiten, wie zuvor...
Da kann ich dir ein wenig weiterhelfen, ich nutze ein Tamron 150-600 der 2. Generation an einer R5 (Vollformat). der Vorgängerbody war eine EOS 6D Mark II, an der war der AF ziemlich langsam im Vergleich zu unserem 100-400 mm II Canon Telezoom. Bird in Fly war Glücksspiel oder du hast eine gute und ruhige Auge-Hand Koordination. Wobei die 6D nun kein AF Rennwagen ist, das muss auch dazu gesagt werden. Aber sie tat ihre guten Dienste.
An der R5 geht es deutlich besser, aber die Leistungen der teuren Festbrennweiten werden nicht erreicht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut. Möglicherweise musst du die Firmware des Objektives updaten, es könnte vielleicht Probleme geben.
Lies bitte dazu aus dem DSLR Forum : https://www.dslr-forum.de/threads/eos-r7-sigma-150-600-fokus-an-falscher-stelle.2150158/
Der einfachste Adapter ist nur ein rein mechanische Verlängerung, die das Auflagemaß für eine DSLM korrigiert, da sind keine Linsen drin und es gibt keinen Lichtverlust. Kurz: null Problemo! ;-)
Wenn du es kompakt haben willst, dann brauchst du das RF 100 - 400, das haben wir an einer R7 auch. Mit um die 1,2 kg ist das ein Leichtgewicht und man kann nicht meckern. Auch hier gibt es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Dankeschön das hilft mir sehr !!
Ja aber rf objektive gibt's halt wirklich noch nicht viel und sind sehr sehr teuer
Sie is nicht so schlecht aber ich will einfach was besseres:)