Welche CPU zur 3060 auf 1151 Sockel?

RedPanther  06.10.2024, 20:42

Sicher, dass es ein i5 5500 ist?

Johndeere6rMax 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 20:57

Nein nicht ganz könnte auch ein i5 5600k sein

5 Antworten

Was genau ist denn das Problem, das du beheben möchtest?

Eine 1060 ist gar nicht so schlecht. Wenn man jetzt nicht die allerneuesten Spiele spielen möchte, kann sie völlig ausreichen. Da würde ich erstmal hinterfragen, ob die überhaupt das Bottleneck ist oder ob es nicht eher von vornherein an der CPU-Leistung mangelt.

Oder an so "Kleinigkeiten" wie dem PCIe-Anschluss der GraKa; wenn das ein 3.0 mit 8 Lanes ist, nützt dir eine stärkere Grafikkarte überhaupt nichts weil die Verbindung zur CPU zu lahm ist...

Mit gleichzeitig einer größeren Grafikkarte und einem stärkeren Prozessor fliegt dir ggf. die komplette Energiebilanz zum Fenster heraus und du brauchst ein neues Netzteil, nen neuen CPU-Kühler... Das ist nicht mal eben so ausgetauscht und läuft.

Ggf. ist es sogar sinnvoller, die Grafikkarte zu behalten und stattdessen die Plattform zu aktualisieren, als sich auf eine neue Grafikkarte festzulegen.

Und wenn ein Upgrade des Gesamtsystems jetzt wirklich nicht machbar ist und du jetzt die 3060 zu einem Freundschaftspreis bekommst, würde ich nicht noch Geld für eine leistungsfähigere alte CPU ausgeben, sondern eher 1-2 Jahre akzeptieren dass du jetzt halt CPU-limitiert bist und in der Zwischenzeit auf eine neue(re) Plattform sparen. Mit z.B. Sockel 1200 oder AM4 lassen sich gebraucht echt Schnapper finden.


Johndeere6rMax 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 21:02

Der Grund ist das ich mir jetzte ein neues Netzteil kaufen muss weil das alte warscheinlich den Geist aufgegeben hat. Der PC geht nur noch an aus An aus An aus. Mehr passiert nicht. Ich kann alles spielen aber der PC ist halt auch 10 Jahre alt und hat bei manchen Sachen keine Reserve mehr. Laut meiner Info leiste ist die gpu mehr ausgelastet als die CPU also ist da alles safe.

RedPanther  07.10.2024, 09:51
@Johndeere6rMax

Dann würde ich das neue Netzteil großzügig dimensionieren, um Leistungsreserven für ein zukünftiges Upgrade zu haben, und mit der neuen GraKa und der bisherigen CPU schauen wie weit du kommst.

Wenn du merkst, dass das dann leistungsmäßig nicht mehr passt, würde ich gleich Mainboard und CPU erneuern.

Von Experte BigBenGermany bestätigt

Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn in den 1151 Sockel zu Investieren. Überleg wie viel du Investieren willst und schau dann was du dafür bekommst


BigBenGermany  06.10.2024, 20:40

Würde ich genau so auch sagen! =)

Das wird schwierig. Verkaufe doch deinen aktuellen PC für z.B. 300 EUR und kaufe dir einen 600 EUR-PC. Das ist absolut ausreichend und du hast für einen soliden PC quasi 300 EUR ausgegeben.

https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-600-euro-gamer-pc-bis-600-euro

Der PC ist für den Preis wirklich sehr sehr solide und man kann viel damit machen. Dann kannst du irgendwann auf einen Ryzen 7 5800X3D oder so upgraden, wenn du mehr Leistung willst.

Lieber 300 EUR für einen komplett neues, solides System, als 300 EUR für eine GPU, die entweder einen Bottleneck verursacht und dir Kopfschmerzen bereitet, weil du aufgrund dessen irgendwo anders herumschrauben musst.


Johndeere6rMax 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 21:04

Wenn ich so überlege dann würde ich gleich richtig in einen neuen investieren z.b für 1000 bis 1300€. Dachte nur vllt kann ich mit ein paar Taler noch eins zwei jahre überbrücken

verreisterNutzer  06.10.2024, 21:33
@Johndeere6rMax

Würde ich nicht machen. Habe mir letztens einen 1000 EUR-PC gekauft, der sich auch echt lohnt.

CPU: Ryzen 5 7500F

Die CPU ist lohnenswert, weil sie erstens eine echt super Gaming-Performance bietet, aber auch sehr zukunftssicher ist, da sie auf AM5 basiert. Heißt, man kann später problemlos auf die aktuell beste CPU auf dem Markt upgraden --> Ryzen 7 7800X3D und später sogar auf noch neuere.

GPU: RX 7700 XT (alternativ: RX 6800 --> hat mehr VRAM)

RAM: 32 GB CL36 5200 MHz (alternativ: 32 GB CL30 6000 MHz --> schneller und optimaler für zukünftige Upgrades)

Dann halt noch SSD, Mainboard und 650W Gold+ Netzteil deiner Wahl.

Hol dir eine gebrauchte rx6600xt oder 6650xt und spare das restgeld, um auf am5 zu Upgraden, wo du dann einige Zeit bleiben kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's

Windoofs10  06.10.2024, 20:18

Das ist halt gleich ein komplett neuer PC, abgesehen vom Gehäuse und Netzteil.

Raptor2799  06.10.2024, 20:21
@Windoofs10

Ja, das stimmt.

Aber was willst du auf dem 1151 Sockel machen. Ich kenne das jetzt nicht auswendig, aber der beste darauf wird ziemlich sicher ein 5900k, 6900k oder 7900k sein, welche auch ca. 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Da zu bleiben Lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Windoofs10  06.10.2024, 21:17
@Raptor2799

Die beste CPU für den Sockel wäre der i9 9900K.

Aber der kostet einiges und nicht jedes Mainboard kann die CPU.

Raptor2799  06.10.2024, 21:21
@Windoofs10

Oh, wow von 5th Gen auf 9th Gen ?

Das wusste ich gar nicht. Man lernt jeden Tag.

Windoofs10  06.10.2024, 21:26
@Raptor2799

Jup, das war einer von ganz wenigen Sockeln die einen guten Support hatten.

Allerdings kann nicht jedes Mainboard die 8. und 9. Generation.

Einige können leider lediglich die 5 und 6. Gen.

Aber Sockel 1151 ist echt teuer wie ich finde.

Wenn man das mal mit Sockel 1150 vergleicht...

Also um die 3060 wirklich gut auszureizen bräuchtest du einer der (sehr) guten CPU's für diesen Sockel.

Stellt sich auch die Frage, ob das Mainboard das kann.

Stellt sich die Frage: Ist dir die 1060 zu schwach, oder warum willst du upgraden?

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können