Welche Beleuchtung habt ihr im Wohnzimmer?

8 Antworten

Bild zum Beitrag

Mein Wohnzimmer im Sommerhäuschen, falls Strom…sonst…

Bild zum Beitrag

Öl und Kaminfeuer plus Kerzen

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

FFZ = Fluchtfahrzeug

Bild zum Beitrag

WWZ = Winterwohnzimmer

 - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)  - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)  - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)  - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)  - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)

WraithGhost  19.02.2025, 21:24

Urig und gemütlich.

Verrate mir bloß eins: Wozu ein Kaminofen, wenn Dir dieses Domizil nur als "Sommerhäuschen" dient? Liegt es in Arktis-Nähe?

Halidisk  20.02.2025, 16:40
@WraithGhost

Danke Dir ….ja die Frage ist berechtigt. Der Klimawandel ist natürlich berücksichtig und die Befürchtung, dass Österreich so überfüllt von Flüchtlingen wird, dass das Sommerhäuschen zur Ganzjahreswohnung wird….es ist Eigentum und nicht Miete.

Uriges Fluchtfahrzeug wurde bereits angeliefert (Bild oben ergänzt). Eine meiner Lithophanie-Lieblingslampen aus der Winterwohnung kommt natürlich mit.

WraithGhost  21.02.2025, 18:04
@Halidisk

Vielen Dank für die ergänzenden Fotos.

Das FFZ scheint mir ein wenig untermotorisiert zu sein. Die Zugpferde sind entweder geflüchtet (weil sie die Kälte der Arktis scheuen), oder dieser Wagen ist untermotorisiert. PS-mäßig vermutlich wie ein Rasenmäher aus der heutigen Zeit.

Die Lampe im WWZ gefällt mir hingegen - auch wenn sie stark an Kitsch grenzt (insbesondere der Sockel). Letzterer ist aber sicherlich perfekt geeignet, damit einen Einbrecher in die Flucht (bzw. noch besser: k.o.) zu schlagen.

Halidisk  21.02.2025, 21:53
@WraithGhost

Die Lampe ist eine Mariage von 2 Thüringischen Manufakturen, die beide nicht mehr produzieren. Der fülligeren Originalsockel hat einen Falltest beim Montieren nicht überlebt.

Es ist geplant, das FFZ von Eseln und Maultieren bewegen zu lassen….der Trainer mit Peitsche ist schon engagiert, aber sicherheitshalber von mir hinter Glas im Garten festgesetzt…Bild oben ergänzt visuell.

Bei mir sind Küche und Wozu zusammen gelegt, was auch viel bequemer ist. Küchenbereich 2x weißes Licht und Schrank Einbau LEDs, weiss, 7x 1W.

Wozi Hauptlicht 14 Watt, warm, Nebenlicht (auch von oben) 7 Watt, warm.

Hab dazu noch ein Loft, was allerdings, wenn auch nur vom Wozi erreichbar, nur warme mehrere 3W Lampen Hintergrundbeleuchtung hat, also indirekte Beleuchtung, zB hinterm TV, enthält, ich nutze es als TV- und Heimsport-Zimmer mit zB Home-Trainer. Diese Lampen sind hinter Bilder bzw TV "geklebt".

Wir haben Decken- und Stehleuchte. Meistens ist nur die Stehleuchte an.

  • 1 Deckenlampe
  • 1 Wandlampe
  • 4 Tischlampen
  • 1 Deckenfluter
  • 2 Lichterketten in einer Pflanze
  • Einbau-Lampen in meinen Vitrinen

Aufgrund Deiner Frage merke ich erst jetzt, wieviele Lichtquellen ich hab:)

Einen fünfflammigen Luster aus Omas Zeiten am Plafond.

Darüberhinaus noch 5 Porzellan-Tischlampen von der ungarischen Porzellanmanufaktur Herend (Apponyi in allen klassischen Farben: grün, blau, orange und purpur). Jeweils bestückt mit althergebrachten Glühbirnen, teils sogar mit 100 Watt.

Ich weiß, das sind Stromfresser. Aber man darf solch alte Leuchten nicht moderner LED-Technik o.Ä. "vergewaltigen".

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)  - (Lampe, Dekoration, Beleuchtung)