Weitsichtigkeit besser geworden?
Ich trage seit 5 Jahren eine Brille und hab anfangs beim Augenarzt die Werte links +2,75 und rechts +3,0 messen lassen.
War vor nem halben Jahr bei Apollo um nochmal nen Sehtest zu machen. Dort haben die meine alte Brille nochmal gemessen und am Ende kamen die Werte links +2,75 und rechts +2,5 raus.
Hab jetzt seit paar Wochen keine Brille getragen weil sie kaputt ist und hatte heute endlich mal Zeit zu Fielmann zu gehen. Hatte meine alte Brille nicht dabei und hab nochmal nen Sehtest gemacht. Da kam raus dass ich auf beiden Seiten +1 hab. Ist das überhaupt möglich?
Meine Vermutung ist dass sich meine Augen entweder zu sehr ans ohne Brille sehen gewöhnt haben und deswegen 'besser' waren oder dass die sich bei Apollo zu sehr an meiner alten Brille orientiert haben. Am Ende bom Sehtest werden ja die Stärken demonstriert und ich hab da sehr gut gesehen deswegen bin ich etwas verwirrt.
Kennt sich damit jemand aus?
Hab übrigens auch eine relativ starke Hornhautverkrümmung falls das irgendwie im Zusammenhang steht.
Hab grade beim Augenarzt angerufen und die meinte zu mir dass die Werte stimmen müssten und falls ich mir zu unsicher bin ich nochmal zu einem anderen Optiker gehen soll. Notfalls kann man die Brille auch reklamieren. Sie meinte außerdem das Augenärzte keinen Sehtest mehr machen weil die Krankenkasse das nicht übernimmt. Das heißt ich bestell mir jetzt eine neue Brille mit den gemessenen Werten und schau dann wie sie ist.
Ich hab grade aus neugier mein alte Brille aufgezogen und gemerkt dass die irgendwie viel zu stark ist. Hatte sie jetzt eine halbe Stunde lang an und es ist anstrengender mit dieser Brille zu sehen als ohne.
Was für einen Sehtest hast du denn gemacht?
Eine Refraktion
3 Antworten
Angenommen du hast eine Hornhautverkrümmung von 2,0 dpt und rechts hast du +3,0.
Diese Fehlsichtigkeit kann dann auf zwei Arten notiert werden, z.B.
sph +3,0 cyl -2,0 0° genau dasselbe Glas wäre sph +1,0 cyl +2,0 90°
Bei sogenannten Cylindergläsern hast du immer zwei Hauptschnitte, also zwei Stärken im Glas.
Vielleicht ist das der Grund, warum du einmal +3,0 und einmal +1,0 hast.
Da Augen bis etwa 25 Jahren weiterwachsaen können, kann eine Weitsichtigkeit auch zumindest noch ein wenig schwächer werden. Denn Weitsichtigkeit bedeutet, das Auge ist zu kurz gewachsen.
Kann es sein, dass es siczh bei den jetzt geschriebenen Werten um Nah- und Fernbrille handelt? Wie alt bist du?
Ich bin 18 und weiß nicht ganz was mit Nah- und Fernbrille gemeint ist. Alle Werte die ich genannt hab sind Werte die bei einem Sehtest bestimmt wurden.
In deinem Alter kannst du den Gedanken nach Fern- und Nahbrille vergessen. Das gilt erst ab 40.
Bei Augenärzten musst du zwei Dinge wissen.
1. Die Werte die durch das Pupillen öffnen herauskommen ist für die Brillenstärke nicht geeignet
2. Die meisten Augenärzte haben das sogenannte refraktionieren im Studium nicht gelernt, das ist eine Aussage, die mir gegenüber 2 Augenärzte schon vor ca. 30 Jahren gemacht haben. Manche Augenärzte lernen in einem Schnellkurs bei einem Optikmeister/Optikmeisterin Grundlagen des Refraktionierens.
Nachprüfen muss das auf jeden Fall entweder derselbe Optiker oder auch ein anderer.
Vielen Dank für die Antwort. Ich hätte eh keinen Augenarzt Termin vor Februar bekommen 😅. Ich gehe eventuell nochmal zu einem anderen Optiker und mache dort nochmal einen Sehtest.
Habe auch eine Hornhautverkrümmung und bei mir kommt es quasi auch einfach auf den Einfallwinkel des Bildes an oder wie sehr ich die Augen kneife beim Test. Dann sehe ich besser / schlechter. Manchmal liegt es auch an trockenen Augen. Tropfen machen da einen riesigen Unterschied.
Hab beim Test versucht meine Augen so locker wie möglich zu lassen aber weil ich seit paar Woche keine Brille trage hab ich ein ständiges Spannungsgefühl in den Augen. Sollte der Einfallswinkel beim Sehtest nicht eigentlich berücksichtigt werden?
Junge Menschen können extrem gut akkommodieren, also sich die Dinge "näher ranholen" und eine Weitsichtigkeit ausgleichen. Knapp 2 Dioptrien sind zwar schon ordentlich, aber durchaus machbar, v.a. wenn man eine höhere Hornhautverkrümmung "gegenrechnet". Lies dir hier mal Seite 10 ff. durch.
Deine Augen werden durch den Brillenverzicht aber nicht besser, sie wechseln nur in eine "automatische Bildbearbeitung" (auch Akkommodationskrampf genannt), die auf Dauer ziemlich anstrengend ist.
Bevor du dir eine neue Brille machen lässt, sag dem ausmessenden Optiker, welche Stärken du bisher hattest und dass du seit einigen Wochen keine Brille trägst.
Sonst bekommst du ein viel zu schwaches Modell und wunderst dich dann, dass du mit "besseren Augen" plötzlich Kopfschmerzen, Konzentrationsmängel usw. hast und bei schlechtem Licht nichts mehr auf dem Handy lesen kannst...
Also orientieren sie sich doch an alten Werten oder? Ich konnte am Ende des Sehtest mit den Werten die mir gesagt wurden sehr gut sehen also genau so wie mit meiner alten Brille eigentlich. Aber werde dann auf jeden Fall noch einen Sehtest machen
Keiner kann von außen sehen, wie ent- bzw. angespannt deine Augenmuskeln sind. Natürlich ist eine Dioptrien angenehmer als ganz ohne Brille unterwegs zu sein, aber wenn du eigentlich 2,5 oder noch mehr brauchst, eben nicht die perfekte Lösung.
Ein Augenarzt könnte mit Tropfen deine Akkommodationsversuche komplett ausschalten, Optiker dürfen das nicht und sind daher auf deine Mithilfe angewiesen.
PS: Wenn du mit zwei unterschiedlich starken Brillen gleich gut siehst, ist die die "richtige", die höhere Pluswerte hat. Denn zu viel Plus könntest du nicht ausgleichen.
Also meinst du die gemessenen Werte stimmen? Hatte vor 5 Jahren sph +3,0 cyl -0,25 17° (r) und sph +2,75 cyl -1,5 175° (l)
und jetzt sph +1,0 cyl -0,5 10° (r) und sph +1,0 cyl -1,5 150° (l)
Hab mir jetzt nochmal nen Augenarzttermin machen lassen weil jemand meinte durch die Augentropfen die einem da gegeben werden ist das Ergebnis eindeutiger.