Weiss jemand, wie man diese Aufgaben löst?

1 Antwort

4) Titration

Am Äquivalenzpunkt liegt die gesamte Säure als Salz vor, insofern ist die Verwendung der Puffergleichung nach Henderson-Hasselbalch nicht sinnvoll. Das Formiat-Ion agiert als schwache Base gemäß:

HCOO⁻ + H2O <--> HCOOH + OH⁻

In Analogie zum pH-Wert schwacher Säuren gilt für schwache Basen:

pOH = 1/2(pKb - lg(cb))

und

pH = 14 - pOH

b) Bei pH 9 ist die Phosphorsäure mit Sicherheit zum Teil deprotoniert. Ohne die Säurekonstanten zu recherchieren, vermute ich, dass HPO4²· die vorherrschende Spezies ist.

c) Skelettformeln sehen anders aus, da werden z.B. keine Wasserstoffe an das Skelett gezeichnet.

Die Carboxylgruppe mit der größten Säurekonstante ist deprotoniert (kleinster (pKs-Wert)

d) Solltest Du nun selber hinbekommen.