Wecker ausmachen und weiterschlafen?
Hallo! Ich habe ein Problem: Undzwar mache ich morgens wenn ich aufstehen muss öfter anscheinend meinen Wecker aus, lege mich dann aber wieder ins Bett und schlafe weiter. Dann, wenn ich irgendwann ein paar Stunden später von selbst aufwache oder meine Eltern mich vorher wecken, kann ich mich nicht daran errinern den Wecker ausgemacht zu haben. Mein Wecker steht auf ganz laut und ich muss sogar aufstehn und laufen um ihn auszumachen. Dadurch habe ich schon relativ viel in der Schule verpasst und auch schon mal eine Klausur verschlafen... Zudem kann ich Abends nur sehr schlecht einschlafen und brauche meistens ewig, bis ich dann mal schlafe. Darausfolgt, dass sogar wenn ich mich um 22:30 Uhr ins Bett lege und noch bis ca. 23:00 Uhr lese um müder zu werden, ich erst um halb eins oder eins einschlafen kann. Das alles erschwert meinen Alltag ziemlich, da ich dann in der Schule total müde und fertig bin und dann meistens Nachmittags Zuhause schlafe, da dann auch wichtige Sachen verschlafe und dann deswegen Abends nicht merh müde bin, morgens wieder verschlafe....ein Teufelskreis :(
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen undich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten. LG Josefine
6 Antworten
1. Nicht mehr nachmittags schlafen. Du bist kein Kleinkind mehr das so viel Schlaf braucht. Klar kannst du dann nachts nicht schlafen. Einfach ein paar Tage durchhalten! Wenn dich die Müdigkeit am Nachmittag überfällt, dann beweg dich und trink ein Glas Wasser.
2. Wecker so hinstellen, dass du aufstehen musst. Und dann musst du dich eben zusammenreißen und gleich weiter gehen.
3. Tageslichtwecker. Die werden schon längere Zeit vor dem eigentlich Wecken heller und gaukeln deinem Körper einen Sonnenaufgang vor. Mir haben die sehr geholfen als Jugendliche.
Hallo,
ein Mensch muss mehrere Sekunden wach sein um überhaupt alles wahrzunehmen, dadurch kommt auch das Problem, das man sich nicht erinnern kann das man den Wecker ausgeschaltet hat.
Dein Gehirn schläft weiter.
Ich habe bis heute noch das Problem, das war auch der Grund warum ich eine Zeitlang Schlaftabletten konsumieren musste. Ist aber keineswegs zu empfehlen, da dir keiner garantieren kann ob du genau pünktlich aufstehst.
Eine heiße dusche oder ein heißes Bad, mit einer Tasse Beruhigungstee (am besten bei der Apotheke kaufen) und eine Serie laufen lassen.
Mittlerweile kann ich durch diese Routine relativ schnell einschlafen.
Versuche einen Schlafrhythmus zu finden. Sobald du eine genaue Zeit zum einschlafen hast, stelle dir auch den Wecker immer um die Uhrzeit.
Dadurch gewöhnt sich dein Körper an die Zeiten.
Ich wünsche dir viel Erfolg, das alles in den Griff zu bekommen.
Solltest du nähere Fragen haben und Hilfe benötigen, dann kannst du mir hier auch gerne eine Privatnachricht schreiben.
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde und du gehörst vermutlich dazu.
Bei mir klingelt ab 01.00 jede Stunde der Wecker und ich bin überglücklich,dass ich noch nicht aufstehen muss.Wenn dann die Zeit ran ist kann mich das auch nicht mehr aus der Fassung bringen.
Das Problem kenne ich sehr gut.
Ich hab früher meine Freundin teils in die Frühschicht gefahren und konnte mich nach erneutem Schlaf nicht dran erinnern.
Du bist ein klassischer Spätmensch, eine Eule. Das Problem ist das die Arbeits- und Schulwelt weitgehend auf Frühmenschen (sogenannte Lerchen) ausgerichtet ist. Langsam wird dieses Problem auch erkannt und viele Firmen haben deswegen schon Gleitzeit eingeführt. Ist natürlich bei Teamwork (also auch in der Schule oder der Uni) nicht immer erreichbar und ausreichend möglich.
Pass auf bei der Berufswahl. Wenn du das ganze Leben gegen deinen inneren Rhythmus arbeiten musst ist das nicht gut.
Google mal nach Eule und Lerche und informiere dich ein bisschen. Es gibt Tricks.
Nachmittags nicht schlafen!!!!!!!!!!
Und abends ein Hörbuch hören, das hilft sich von blöden Gedanken zu lösen.