Watt-Stufe bei Heiz-Radiator

7 Antworten

Was steht alles kaum Verhältnis. Ob sie jetzt 2500 Watt zum Aufheizen nutzt, und es dauert nicht so lange, oder ob du 1250 Watt zum Aufheizen nutzt und es dauert etwas länger. Letzten Endes ist es genau das gleiche. Das eine zieht mehr Strom ist aber kürzer das andere dauert länger zieht aber weniger Strom

Das ist doch alles Hose wie Jacke, das hast Du doch schon selbst gemerkt! Deine Wasser-Rechnung wird auch nicht davon berührt, ob Du die Badewanne langsam oder schnell füllst.

Du hast deine Frage selbst beantwortet. Ja, bei 2500 W braucht er weniger Zeit zum Heizen und die 1250 W halten bei doppelter Zeit die Wärme auch. Also ist es völlig egal, welche Heizstufe du wählst.

Richtig - Du kannst entweder die Leistung begrenzen oder die Temperatur

Die Leistungsstufen sind eher dafür gedacht, wenn jemand unabhängig von der Raumtemperatur nur die Strahlungswärme nutzen möchte

auf den stromverbrauch mag die einstellung keinen nennenswerten effekt haben. eher darauf wie das heizverhalten ist bzw. wie die netzbelastung auschaut...

gehen wir davon aus, der thermostat hat eine hysterese von 1 Grad.... dann würde der radiator mit erreichen von 16° abschalten. fällt die temperatur dann wieder auf 15° dann schaltet der Radiator wieder ein, bis die 16° erneut erreicht sind.

ob das nun 3 minuten bei 2500 Watt dauert, oder 6 Minuten bei 1250 Watt. oder aber knapp 7 Minutne bei 800 watt macht hier wenig Unterschied. der Energieverbrauch bleibt konstant... (W = P x t)

intressant wird es eben erst dann, wenn die temperatur in weniger als 6 Minuten um ein Grad sinkt, dann kann der Radiator den Temperaturverlust nur noch kompensiren, wenn er auf voller Leistung läuft...

lg, Anna