Wasserkühlung bei RX570?
Da meine RX570 beim Zocken hoch bis in die 80°C geht habe ich überlegt eine Wasserkühlung einzubauen. Allerdings finde ich nichts gescheites, welches man auf eine RX570 schrauben kann.
Sind RX470/480 und RX570/580 so unterschiedlich im Design? Da viele mit einer 480 kompatibel scheinen aber nichts über die 500er reihe angezeigt wird.
Ansonsten habe ich nur RTX AiO's gefunden die mir leider garnicht helfen.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
5 Antworten
Eine Wasserkühlung kostet mehr als die Karte, investier das lieber in eine bessere. 80 Grad sind absolut okay.
Ne Wasserkühlung für 60€? Du darfst nicht nur den Grafikkartenkühler berechnen, du brauchst auch den ganzen Rest und der kostet mehrere hundert Euro.
AiO kühlung kosten im schnitt 100€. Je nach Hersteller und Radiator Größe.
Dann zeig mir mal ne AIO für ne RX570, gibt es meist nur für Customs. Kein Mensch kommt auf die Idee aios für Low-End GPUs zu entwickeln.
Hallo,
bei einer RX 570 braucht man keine Wasserkühlung. Bei der Karte reicht es, wenn du die Lüfterkurve aggressiver einstellst. Ansonsten auch den Airflow im Gehäuse verbessern.
LG
Für so ne graka brauchst du keine WaKü. Die Temperaturen sind im Normalbereich.
66 grad hat meine rx 570 wenns rennt und brennt.
Hab sie vertikal und Lüfter im PC Boden bläst auch nach oben.
Hätte aber auch gern ne aio für das Teil 😄
hoch bis in die 80°C
Das ist völlig NORMAL !!!!!!!!
Meine alte 1050ti blieb unter Volllast auf 50-60°C. Und die maximal-Temperaturen von ~90° machen mir schon sorgen wenn ich BF:V spiele und die Karte auf 89° hoch geht...
Eine 1050ti arbeitet mit 75W und nicht wie die RX570 mit 150W, das ist ein erheblicher Leistungsunterschied.
GPU Chips können bis 105°C ab. .... und ich kann dir nur sagen das es normal ist bei 80-90°C zu liegen. .... Vieleicht solltest du auch noch einwenig an deinem Airflow arbeiten und ggf. mal die Lüfterkurve anpassen ( z,b mit MSI Afterburner )
Die Lüfterkurve in Afterburner benutze ich auch dann wenn ich eben anspruchsvolle Spiele spiele. Die kühlt dann auch auf die 75°C herunter aber dadurch wird die karte natürlich auch zur Turbine :D
Trotzdem ist es meiner Meinung nach nicht normal und finde die Karte sehr heiß... Airflow technisch habe ich schon etwas umgebaut und habe damit 2-3° verbessern können...
Aber anscheinend muss ich wohl damit leben.
Wirst du wohl. ...Macht auch keinen Sinn einer 130€ Karte eine AiO zu verpassen.
Naja, kann man ja immer auf eine neue Graka setzten so eine AiO aber gut. Ich lasse es! ;)
Es ist doch deine sache was du machst, will dir da doch nichts vorschreiben, ich sehe bloß den nutzen nicht wirklich. Und ein OC lohnt sich ja nun auch nicht wirklich. ... Wünsche dir dann noch viel Spaß mit deinem System.
Die Karte kostet 150€. Eine Wasserkühlung für eine RX480 wäre ca 60€. Aber ich werde wohl abwarten müssen bis die RTX 3000er rauskommen.