Wasserfilter - gut oder schlecht?
Hallo!
Ich habe nun schon öfters gehört, dass das Wasser aus Wasserfiltern gar nicht so gut ist, weil auch wichtige Stoffe fehlen.
An sich haben wir hier gutes Leitungswasser, aber da ist sehr viel Kalk drin. Ich finde, darunter leidet auch der Geschmack.
Ich habe einen Brita Wasserfilter im Auge - gut oder nicht gut?
8 Antworten
im Prinzip ja, obwohl es Gegner der Filter gibt welche behaupten das der Mensch den Kalk aus dem Leitungswasser benötige, wohl bis er endgültig verkalke und die Knochen knirschen.
Das hab ich ja noch nie gehört :D Aber klar, so richtig bewiesen ist es nicht. Trotzdem bin ich für Wasserfilter. Ich glaube nicht, dass es schadet, sein Trinkwasser zu filter. Habe zuhause einen Wasserfilter von http://www.dkh-wassertechnik.de/Wasserfilter-Arten/Mobile-Wasserfilter/ und dadurch einfach ein gutes Gewissen ...
Hallo JojoSue,
das war ja schon mal ganz aufschlussreich. Nur mit der Umkehrosmose wäre ich vorsichtig. hierbei verändert sich der pH-Wert. Das Wasser wird sauer (pH-Wert um 5,5 - 6,0) und gutes Wasser soll einen pH-Wert von 7,0 - 7,4 haben. Brita Filter würde ich wirklich nur für die Tee- oder Kaffeezubereitung verwenden. Die Filterkartuschen verkeimen einfach zu schnell. Auch durch die lose Aktivkohle kann eine sichere Rückhaltung von Schadstoffen nicht gewährleistet werden. Ein geschlossenes Filtersystem halte ich für das Beste. Auftischfilter gibt es ab 125,00 EUR. Wichtig ist der regelmäßige Wechsel der Patronen, denn ein Filter ist nur so gut wie seine Wartung. Die Kosten liegen bei 72,00 EUR im Jahr. Das ganze gibt es auch zu einem Festpreis von 9,90 EUR pro Monat. http://www.felixx-online.com
Na hängt davon ab wofür.
Auf der Arbeit trinke ich günstigen Beuteltee mit Leitungswasser. Aber am Abend inner Wohnung mache ich mir ne Kanne wirklich guten Tees, und für den filter ich auch das Wasser damit es nicht so hart ist.
Ich denke nicht dass es Probleme gibt, wenn du dich sonst gesund ernährst. Gibt ja genug Leute die überhaupt nie Leitungswasser trinken.
Im Wasser sind wichtige und unwichtige, schädliche Stoffe drin. Selber filtere ich mein Trinkwasser, da ich auf Medikamentenrückstände ( lassen sich vom Wasserwerk nicht rausfiltern ), Kalk ( lagert sich auch im Körper an) , Bakterien ( in den Leitungen/ gerade bei hohen Außenthemperaturen vermehren die sich gut ) gut verzichten kann. Brita Wasserfilter filtern auch nicht alles raus und die verkeimen schnell. Ein richtig effektiver Filter kostet !
...ein richtig effektiver Filter kostet....das mag sein. Wer aber ein Wasser trinkt, das bestere Qualität hat wie so manches Flaschenwasser z.B. St. Leonhardt. Der kann sich auch aufs Jahr gerechnet Geld sparen. Eine Flasche St. Leonhardts Wasser kostet rund 1,20 € - aufs Jahr gerechnet sind das bei 2 Litern täglich - 876 €.** Ein guter und effektier Trinkwasserfilter mit Trinkwasserwirbler** (zur effektivten Aufbereitung des Leitungswassers) kostet 450 € http://www.aquadea.de/ubertisch-filter-aq1-aquadea-wirbler-ed-5-silber/ Eine Wechselpatrone kosten 62 € - 79 €. Das sind dann max. 529 €. Leitungswasser dazugerechnet ca. 50 € = 579 € ....ERSPARNISS 297 €...und kein Schleppen und Holen. Und das Wasser schmeckt viel besser und ist stoffwechselanregend und zum größten Teil frei von Schadstoffen.
Er erklärt die Unterschiede der Systeme gut:
- Kohleblockfilter sind besser als nichts, allerdings filtern die kein Nitrat.
- Besser sind wohl die Umkehrosmosefilter.
Es gibt auch ein Blog (http://www.lebendiges-trinkwasser.de/), auf dem man sich weiter informieren kann.