Wasserenthärter erforderlich?
Hallo, wieso benutzen so viele Leute keinen Wasserenthärter? Sieht man sich die Calgon-Werbung an, bekommt man ja schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn man "nur" den billigen Enthärter nimmt (zB Rossmann, Domol). Aber spielt einem auch hier die Werbung nur einen vor?! Ich wohne in Berlin, wo das Wasser schon auch relativ hart ist. Ist es da sinnvoll, welchen zu nutzen? Oder kann man den weglassen? Tut es auch der billige? (Waschmittel ist Dash in Pulverform).
10 Antworten
Ich wohne in einer Gegend mit sehr hartem Wasser. Meine Waschmaschine ist 15 Jahre alt. Ich habe noch nie Wasserenthärter benutzt - sie hatte noch keine Defekte. Webung heißt: ich will was verkaufen - und wie schaffe ich das am Besten? Ich mache Dir Angst. (Besonders nett fand ich den ehemaligen Calgonspruch mit dem Lochfraß...wenn sich das mal nicht schlimm anhört)
also mal ganz ehrlich. nur ewil calgon drauf steht wird es nicht das verkalken der einzelteile besser verhindern als ein billigwasserenthärter. da müssen doch die gleichen inhaltsstoffe drin sein. also ich bin der meinung ein billiger tuts auch. calgon läuft auch nur durch die maschine mit wasser von daher is es egal ob du 5 euro verwäscht oder eben nur 2 euro
Auch ich lebe in einer Region mit sehr hartem Wasser. Allerdings habe ich trotzdem noch nie einen Wasserenthärter benutzt und ich hatte noch nie Probleme mit "Lochfrass". Meine letzte Waschmaschine hat 15 Jahre lang tadellos gewaschen, bis die Elektronik den Geist aufgegeben hat, was nicht am Kalk lag. Meine jetzige Maschine wäscht auch seit inzwischen fast 5 Jahren einwandfrei ohne Enthärter. Ich denke, das ist reine Geldmacherei!
Ich benutze Persil, ist zwar etwas teurer, das ist aber der Entkalker schon drin. Zusätzlich 2x pro Jahr eine Flasche Essig in die Maschine und 95 Gradprogramm normal, aber leer, durchlaufen lassen.
Unser Wasser ist weich, da braucht man nicht zusätzlich Enthärter.