Wasserboiler in Kurzurlaub anlassen oder ausschalten?
Wir fahren heute Abend in einen Kurzurlaub und sind gerade unsicher, ob wir die Wasserboiler anlassen oder abschalten sollen währenddessen. In der Küche ist ein kleiner Boiler, im Bad ein großer. Kann bitte kurz jemand sagen, was von der Energie her am besten ist?
3 Antworten
Beim Wasserboiler kommt es auf die Größe an, ob man ihn für einen Kurzurlaub ein paar Tage anlässt oder abschaltet. Den kleinen Boiler würde ich abschalten, denn er braucht mehr Strom, um das Wasser warm zu halten, als es nach Eurer Rückkehr wieder aufzuheizen. Ein großer Wasserboiler dagegen braucht zum Aufheizen sehr viel mehr Energie, als es warm zu halten. Den großen bei einem Urlaub von nur ein paar Tagen also anlassen, was die Umwelt (und das Geld)betrifft.
Es verschwendet recht viel Strom, ich würde es ausmachen, für was brauchst du das überhaupt, also meine Familie schaltet am Stromkasten alles aus.
Oh ja, srry hab den Kühlschrank vergessen, aber es gibt Familien, die ihren Kühlschrank ganz auslehren.
Ich würde ihn anlassen, so hält er die eingestellte Temperatur. Machst Du ihn aus, muß er sich von neuem wieder aufheizen
Der Kühlschrank sollte evtl. an bleiben.