Vaillant Wasserboiler durchgehend anlassen?
Habe seit kurzem einen neuen Boiler im Badezimmer, der Warmwasser erzeugt. Der Klempner hat ihn auf Eco Modus eingestellt, wodurch er allerdings trotzdem die meiste Zeit läuft, also Warmwasser produziert. Wäre es nicht wohl sinnvoll den Boiler auszumachen und nur einzuschalten, wenn ich Warmwasser brauche oder sind die entstehenden Stromkosten nicht relevant?
4 Antworten
Du hast einen Durchlauferhitzer, der nur dann Strom verbraucht, wenn du Wasser entnimmst. Die Einstellung Eco ist die sparsamste.
Wenn man den Boiler nur auf handwarm stellt, dann ist der Stromverbrauch nicht sehr hoch. Bevor man mehr Temperatur braucht, kann man den ja höher drehen.
Ich hab z.B. einen Durchlauferhitzer. Zum Duschen stell ich den auf die gewünschte Temperatur ein und mische kein Kaltwasser dazu.
Denn je höher das Wasser aufgeheizt werden muss, desto höher der Stromverbrauch.
Der ist unverhältnismäßig zur hohen Temperatur.
Doppelte Temperatur ist mehr als doppelter Stromverbrauch.
Den Boiler ein- und ausschalten bringt nur minimale Ersparnis und jedesmal 3 Stunde warten bis das kalte Wasser warm wird, ist bestimmt nicht lustig.
Dein Klemtner hat dich also richtig beraten.
Sicher kann man den abschalten, wenn man kein Warmwasser braucht.
Allerdings ist es bei einem Boiler im Gegensatz zum Durchlauferhitzer so, daß das Kaltwasser zunächst mal erwärmt werden muß - wie in einem Teekessel.
Probier halt mal aus, wie lange sich das Wasser im Boiler warmhält, wenn er abgeschaltet ist. Moderne Geräte sind so gut isoliert, daß der Temeperaturabfall sehr langsam vor sich geht.