Wie wird das warmwasser erzeugt?
Hallo leute, ich hoffe jemand von euch lieben kennt sich aus,
Also ich ich bekomme logisch das warmwasser von denn boiler was in mein bad drinnen ist,
Doch wie erzeugt er das warmwasser mit strom ? Oder wie leuft das ab..
Bei mir ist so ich lebe in Österreich gemeinde wohnung, und ich zahle Heizung und Warmwasser zusammen, alle 2 Monate und strom zahle ich extra alle 3 Monate also in teilbeträge..
Siehe foto vielleicht hat jemand von euch auch genau denn selben.
Falls es mit strom funktioniert ist das teuer ?
Bei meiner alten wohnung war der boiler in keller , doch jetzt bei der neuen wohnung habe in denn bolier im Badezimmer
Danke im vorraus
4 Antworten
Du scheinst ein Faible für Energie Konsum zu haben.
In Österreich gibt es - speziell in Gemeindewohnungen, welche saniert wurden, keine Warmwasser Zufuhr über den Stromanbieter.
Das solltest du aber wissen. Auch mit mangelhaften Deutsch Kenntnissen.
Denn du hast ja den Mietvertrag unterschrieben.
Somit geht dein Warmwasser über die Fernwärme (Wien).
Sowie in zig anderen Gemeimdewohnungen auch.
Bei der Fernwärme Wien z.B. gibt es Führungen. Wäre für dich geeignet.
sehr unfreundlich und sehr falsch.
Warmwasserzufuhr gibt es nicht über Stromanbieter. lol
Hallo,
hier ist es tatsächlich ein Boiler mit Warmwasser auf Warmwasser. Ich habe mich selber gewundert, da ich es in anderen Wohnungen nicht hatte...
Ich versuche noch mehr herauszufinden, leider noch ohne Erfolg. Ich kann nur die Gerüchte weitergeben - "es sind nur die Boiler von Geberit bei Wien Energie zugelassen" - finde ich etwas komisch....
https://dokumente.wienenergie.at/wp-content/uploads/FE-TR_PF_Ausgabe_12-2023_V2312A_21.12.2023.pdf
suchen nach Trinkwassererwärmung - da sind zugelassene Geräte
Anschlüsse sind verdeckt, kann man nur raten.
Auch der oberer Bereich des Gerätes ist nicht im Bild.
Wenn oben kein (Luft-)Abgasrohr vom Gerät wegführt und von unten kein Gasanschluss das Gerät versorgt, dann wird es wohl elektrisch arbeiten.
Ja, eine elektrische WW-Bereitung ist teurer als mit Gas/Öl.
Über das Verbrauchsverhalten kannst Du aber einen großen Einfluss darauf nehmen. Das Gerät speichert das warme Wasser und heizt nach. Wenn Du mögl. wenig warmes Wasser verbrauchst, ist die Strommenge deutlich weniger als bei intensivem Konsum.