Wie wird das warmwasser erzeugt?

4 Antworten

Du scheinst ein Faible für Energie Konsum zu haben.

In Österreich gibt es - speziell in Gemeindewohnungen, welche saniert wurden, keine Warmwasser Zufuhr über den Stromanbieter.

Das solltest du aber wissen. Auch mit mangelhaften Deutsch Kenntnissen.

Denn du hast ja den Mietvertrag unterschrieben.

Somit geht dein Warmwasser über die Fernwärme (Wien).

Sowie in zig anderen Gemeimdewohnungen auch.

Bei der Fernwärme Wien z.B. gibt es Führungen. Wäre für dich geeignet.


Sifrons  24.11.2024, 08:39

sehr unfreundlich und sehr falsch.
Warmwasserzufuhr gibt es nicht über Stromanbieter. lol

Hallo,
hier ist es tatsächlich ein Boiler mit Warmwasser auf Warmwasser. Ich habe mich selber gewundert, da ich es in anderen Wohnungen nicht hatte...

Ich versuche noch mehr herauszufinden, leider noch ohne Erfolg. Ich kann nur die Gerüchte weitergeben - "es sind nur die Boiler von Geberit bei Wien Energie zugelassen" - finde ich etwas komisch....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anschlüsse sind verdeckt, kann man nur raten.

Auch der oberer Bereich des Gerätes ist nicht im Bild.

Wenn oben kein (Luft-)Abgasrohr vom Gerät wegführt und von unten kein Gasanschluss das Gerät versorgt, dann wird es wohl elektrisch arbeiten.

Ja, eine elektrische WW-Bereitung ist teurer als mit Gas/Öl.

Über das Verbrauchsverhalten kannst Du aber einen großen Einfluss darauf nehmen. Das Gerät speichert das warme Wasser und heizt nach. Wenn Du mögl. wenig warmes Wasser verbrauchst, ist die Strommenge deutlich weniger als bei intensivem Konsum.