Wasser mit Steinen mineralisieren?
Hallo zusammen,
Wir sitzen gerade zusammen und fragen uns, ob man destilliertes Wasser mit Steinen wieder mineralisieren kann.
Ich meine nicht diesen Edelstein Esoterik Quatsch.
Unsere Idee: Steine sind ja aus Mineralien und wenn man diese in destilliertes Wasser gibt und dann schwenkt, sodass die Steine aneinander reiben und sich somit etwas Mineral löst, müsste man ja eigentlich wieder "normales" Wasser haben oder?
Gebt uns doch gerne mal Rückmeldung.
3 Antworten
Mit Kalkstein funktioniert das. Sofern das Wasser genügend CO2 aus der Luft aufnehmen kann, was natürlich seine Zeit braucht, einige Tage würde ich dem Wasser schon geben.
Aber das Ergebnis ist kein "normales" Wasser, es fehlen ihm all die anderen Ionen, typischerweise K⁺, Mg²⁺, SO₄²⁻ und NO₃⁻ (aus der Gülle...)
Der größte Bestandteil von Steinen ist unlöslich in Wasser. Lösliche Salze sind größtenteils im Inneren eingebettet und würden so mit dem Wasser gar nicht in Kontakt kommen. In der Natur fließt Wasser für lange Zeit durch poröse Gesteinsschichten, d.h. das Wasser hat hier Kontakt mit einer sehr großen Gesteinsoberfläche und kann Salze aus ihr herauslösen. Legt man einfach Steine in destilliertes Wasser, ist die Oberfläche, die das Wasser effektiv von den Steinen "sieht", viel zu gering.
Nein, das funktioniert nicht. Steine sind Steine, weil sie sich nicht in Wasser lösen (sonst wären sie weg). Der Abrieb, den du beschreibst ist minimal und ebenfalls nicht wasserlöslich. Es ist also sinnlos.