Wasser - Essig Mischung gegen Floehe bei Katzen
Hallo liebe Community,
mein Kater hat sich leider Floehe draussen eingefangen. Nach heutigem Tierarztbesuch finde ich immer mehr tote Floehe auf dem Teppich was mich natuerlich sehr freut!
Nun trotz der schnellen und effektiven Wirkung des gegebenen Mittels moechte ich trotzdem auf Nummer sicher gehen. Mir wurde zugetragen dass taegliches sehr gruendliches saugen und das haeufige waschen von Textilien ausreicht um wirklich alle toten Viecher zu entfernen.
Allerdings legte man mir ans Herz meine Moebel mit einem Essig Wasser Gemisch abzuwaschen.
Kann mir jemand die genaue Menge Essig und Wasser nennen? Moechte nicht zu viel nehmen.
3 Antworten
Ich hatte auch davon gehört,weil wir zuhause auch dieses Problem kennen. Unsere Katzen schleppen die auch oft an, und ich selbst habe Probleme damit, da Flöhe (auch Mücken, Wespen, etc.) auf mich gehen, nicht auf meinen Mann. Habe viele Tipps berücksichtigt, u.a. diesen: die Räume, wo sie vorkommen können mit Essigessenz vermischt mit Zitronensäure verspritzen (Verhältnis sollte 1:1 sein). Habe Zitronensäure nicht bekommen können und so reine Essigessenz mit Zerstäuber in die Gegend gespritzt. Aber diese Viecher sind so hartnäckig, daß es nur für kurze Zeit die Wirkung bringt. Das muß man immer wiederholen, beinahe jede Stunde, hält die Viecher ab. Zusätzlich benutze ich Autan. hält aber auch nur 1 Std.ca. Katzen behandeln wir mit Frontline.
Mir wurde zugetragen dass taegliches sehr gruendliches saugen und das haeufige waschen von Textilien ausreicht um wirklich alle toten Viecher zu entfernen.
ich würde mir mehr Sorgen um die lebenden Flöhe machen. Du denkst doch nicht, die fallen jetzt alle tot um.
- Katze behandeln
- Wohnung saugen / alles waschen
- Wohnung mit Spray vom TA einsprühen
Alles über langem Zeitraum. Die Viecher sind hartnäckig.
Wenn Du meinst, dass eine einmalige Behandlung der Katze beim Flohbefall definitiv ausreicht - gut. Ich habe es anders erlebt, weil neue Flöhe schlüpfen werden, ausserdem sitzen die überall in den Ecken und Ritzen. Je nach Wohnungsgrösse kommt da richtig Freude auf, wenn man evtl eine kleine Ecke vergessen hat und wieder eine Generation nachkommt. Die klammern nicht alle am Tier.
Ausserdem habe ich die Frage gelesen und weiss nicht warum Du Dich aufregst.
Ich habe nie erwaehnt dass eine Behandlung reicht. Ist ja nicht so dass ich Mittwoch wieder ein Termin beim Tierarzt habe. Es geht mir einzig und allein darum die toten Floehe hygenisch zu entfernen, und nicht mit Essigwasser gegen neue anzukaempfen.
Wenn Du mir raetst meine Katze behandeln zu lassen obwohl ich oben mehrfach erwaehnt habe dass ich bereits beim TA war, habe ich allen Grund mich aufzuregen!
Reime Dir nicht irgendwas zusammen wovon kein einziges Wort geschrieben steht.
Irgendwas läuft bei Dir aber nicht rund. Du pinkelst mir ans Bein, obwohl ich nicht unfreundlich war!
Bei mir laeuft alles rund, da kannst von ausgehen. Pinkeln tu ich nur auf der Toilette. Du kannst nicht einfach davon ausgehen dass ich der Meinung bin dass eine Behandlung ausreichend ist, obwohl nirgends davon ein Wort steht.
Da ich nur meine Erfahrung weitergeben wollte, Du aber scheinbar auf Streit aus bist, ich aber keine Lust drauf habe und Du wohl gut genug informiert bist, bleibt mir nur noch, Dir ein frohes entfernen der toten Flöhe zu wünschen, da das ja Deine Hauptsorge ist.
Ausserdem gute Zuchterfolge bei den neuen Generationen. Aber das klappt von ganz allein.
Es geht mir einzig und allein darum die toten Floehe hygenisch zu entfernen
dann versuchs doch mit ne ph nautralen seifen lauge, damit snd die toten flöhe dann hygienisch frisch und können mit dem staubsauger gefahrlos eingesaugt werden.
oder man sammelt die hygienisch frischen toten flöhe dann mit ner püinzette ein, dann kann man sie nach dem einbalsamieren auch noch pietätgerecht in kleinen särgen aufbarhen und beisetzen.
^^
kA was am einfachen wegsaugen unhygienisch sein soll. aber das erschließt sich wohl nur dir.
essig wasser wird die flöhe nicht jucken, die aktion kannst du dir also sparen.
wenn du wäsche wäschst, dann minimum bei 60°C nur dann gerinnt das eiweiß in den eiern, larven und flöhen und tötet sie somit ab.
alles, was du nicht so heiß waschen kannst, kannst du entweder mit nem dampfreiniger, sehr langsam reinigen (matratzen, teppiche und co) oder in feuchtem zustand mehrmals in die mikrowelle (empfindliche wäsche, stofftiere, ....) und alles, was gar nicht mit wasser in kontakt kommen darf, kannst du in plastik tüten packen und für mehrere wochen in den gefrierschrank legen.
und dann natürlich gründliches staubsaugen an ritzen wie zB den sockelleisten, dielenböden, .....
Du hast Ihre Frage nicht verstanden, das Mittel soll doch nur bei der Beseitigung der toten Flöhe helfen! :-) Um die lebende Brut sorgt sie sich nicht, da ist doch die Katze behandelt worden.
bei der beseitigung von toten flöhen könnte evcentuell auch noch salzsäure helfen,*g die löst die flohlechen dann wenigstens auf. essig birngt rein gar nichts, außer daß es stinkt.
daran werden sich weder die lebenden flöe noch deren eier und larven und erst recht nicht die toten flöhe jucken.
ein handelsüblicher staubsauger und ne wacshmaschine dürften da wietaus hilfreicher sein, als essigwasser. ^^
Ich wuerde erstmal den Text richtig lesen, bevor Du eine Antwort abgibst. Die Katze wurde gestern beim Tierarzt behandelt.