Was wäre die Höhe ha und die Höhe hk bei einer quadratischen Pyramide wo Quadratseite a=6cm und seitenlänge S=4cm sind?
Sitze jetzt schon seit einer halben Stunde an dieser Aufgabe und selbst mit einem Online Rechner komme ich nicht weiter.
3 Antworten
Es gibt ein rechtwinkeliges Dreieck, dessen Hypotenuse die Kantenlänge der Pyramide und dessen beide Katheten die Pyramidenhöhe und die halbe Grundflächendiagonale ist. Allerdings stimmt etwas mit Deinen Zahlen nicht.
Ich nehme an, a=6 soll die Seitenlänge des Quadrats (als der Grundfläche sein) und s=4 soll die Kantenlänge der Pyramide (also der Abstand von den vier Eckpunkren des Quadrats zur Spitze) sein. Das kann aber nicht stimmen, denn die halbe Quadratdiagonale wäre dann ½√2⋅a=4.25, und müßte kürzer sein als die Kantenlänge, ist es aber nicht.
Entweder habe ich an der Aufgabe etwas mißverstanden, oder Deine Zahlen sind faul, oder Deine Pyramide liegt in einem nichteuklidischen Raum.
Dankeschön, genau so habe ich es auch gemacht. Liegt wohl an meinem Nachhilfe Lehrer 😅
Skizze/n machen, rechtwinklige/s Dreieck/e beschrifteen, Satz des Pitagyros hinschreiben, umstellen, einsetzen, ausrechnen, fertig.
Wenn die Seitenlänge 4 cm ist und Du die halbe Länge des Quadrats nimmst (3 cm) kannst Du mit dem Pythagoras arbeiten.
wurzel(16 - 9)
"im Rechner" kommt ein Fehler, weil deine Hypothenuse kürzer ist als die Kathete.
Sieht man doch sofort - allerdings nicht, wenn man alles "dem Rechner" machen lässt.
Von den Maßen her ergibt es denke ich keinen Sinn, da die Diagonale mehr als doppelt so lang ist wie die Seitenlänge.
Steht das 1:1 so in der Aufgabe?
Ich habe dann bei der Höhe auf Seite a 2,646cm raus und wenn ich dann damit die allgemeine Höhe ausrechnen will kommt ein Error im Rechner