Was verbraucht mehr Strom zwei Steckdosen oder ein Doppelstecker?
Verbrauche isch mehr Strom wenn ich zwei Geräte an zwei Steckdosen verteilt anschließe oder wenn ich einen Doppelstecker benütze und dort beide Geräte anschließe?
9 Antworten
Völlig egal der Verbrauch hängt nicht von der Steckdose selbst an. Alle Steckdosen liegen Parallel und somit addieren sich die Lasten immer auf je mehr Verbraucher hinzu kommen. Mit anderen Worten: Du verbrauchst immer mehr, wenn du zum Fernseher zusätzlich eine Playstation betreibst egal an welcher Steckdose du diese einsteckst.
Der Stromverbrauch hängt weder von einer Steckdose noch von einem Stecker ab, sondern von den Geräten die an den Steckern/Steckdosen hängen. Da alle Steckdsen parallel am Stromnetz hängen addieren sich die Leistungen in Watt.
Beispiel:
PC 300W, Monitor 120W, TV 150W, Lampe 30W, Handynetteil 10W. Das sind zusammen 610 Watt.
Du willst aber ver mutlich wissen, wie man es ausrechnet, wenn man einene 2fach Wandsteckdose hat, in der eine Stecckdosenleiste 3fach steckt und ein Gerät und in der 4fach leiste 4 Geräte.
4fach Leiste: Lampe 30W, Handynetzteil 10W, PC 300W, Monitor 120W damit wir die Leiste mit 460W belastet.
Wandsteckdose: Steckerleiste 460W, TV 150W, ergibt eine Gesamtbelastung von 610 Watt auf der Wandsteckdose.
also ich weiß, wenn du eine 4er steckdose mit einer 3er kombinierst, dann verbrauchst du nur dreiviertel von allen strom.
also ein ganz klarer ja denitiv
Der Strom der Steckdose wird an den Mehrfachstecker verteilt. Deswegen wird beim Mehrfachstecker nur so viel Strom verwendet, wie wenn man eine Sache an die Steckdose steckt. Somit hat die Mehrfachsteckdose weniger Strom freizugeben, aber sie braucht auch weniger Strom. Also nicht dein Handy über die Mehrfachsteckdose aufladen, da es so lange braucht.
Schön wäre es wenn man dabei Strom sparen könnte doch da ändert sich nichts. Die beiden Geräte werden nur parallel geschaltet. Heist das der verbrauch der beiden geräte addiert wird genau wie bei zwei einzelnen Steckdosen.