Was tun wenn man in mehreren Fächern eines Studiums nicht hinterhergekommen ist und jetzt überfordert ist?

2 Antworten

Dich fragen, warum du offenbar etwas wähltest, nur weil es dir oder anderen Leuten imponierte, statt dich wirklich zu interessieren.

Weil bei dem, was dich interessiert, da lernst du ganz ohne stöhnen...du saugst das nur so auf...und so muss es auch sein.

Es ist manchmal schon komisch...da komme ich wo an und es gibt nur grad kurz so eine Rechnung, wie 199 mal 433 und ich habe das Resultat bevor der Studierte vor mir den Rechner in Betrieb nahm....aber ich warte dann schön brav, bis sie auf das gleiche Resultat kamen und nein ich, bin kein Mathematiker, weil es ist eine total einfache Kopfrechnung....da ist man nicht schneller als ein Rechner, aber sehr wohl wie derjenige der es eingibt, weil er so einfache Dinge nicht mehr kann.

Das geht fast mit jeder Zahl schneller, als jemand der flink ist auf seinem Rechner. Ist ja eigentlich nur Primarschule, was Mathe betrifft.

Sehr viel mehr kann ich nicht, was Mathe anbelangt, aber das brauchte ich auch nie in meinem Berufsleben...von daher passte es.

Und ich glaube, so muss es sein, ganz ohne Anstrengung, nein ich verwunderte mich schon, warum da so ein Akademiker für so eine einfache Rechnung einen Apparat braucht.

Aber ich erklärte es ihm dann nicht, weil ich weiter fahren musste und wollte, wie einfach dies doch in Wahrheit ist und wo er verschlafen hat, wie leicht Abkürzungen sind...

Nichts was du lernst nutzt dir was, wenn du es nicht blitzschnell anwenden und umsetzen kannst...darum lerne was, was dir entspricht...egal was.

Entweder musst du mehr lernen bzw bei Verständnisproblemen dir Hilfe holen, länger als Regelstudienzeit studieren oder Abbrechen.