Was tun bei stinkenden Abfluss der kein Siphon hat
Hallo ihr,
wir sind gerade umgezogen und seit einiger Zeit müffelt es aus dem Abfluss, da es sich um eine wirklich veraltete Bauweise handelt, gibt es kein Siphon, wir haben nur ein Plasterohr in der Küche und es riecht irgendwie nach gammeligen Brot, keine Ahnung ich denke es ist der Abfluss, ein Siphon nachzurüsten wäre zu aufwändig. Was kann ich da machen, wer hat eine gute idee, sonst muss ich nämlich 24h am Tag das Fenster auflassen?!
Danke für die Hilfe
7 Antworten
Ein Siphon sorgt für eine Wasserbariere zwischen Kanalisation und der Küche. Ansonsten würde es direkt aus den Untiefen der Kanalisation hochmüffeln. Das passiert auch, wenn man eine Küche lange nicht benutzt. Dann trocknet das Wasser im Siphon aus. Also Nachrüsten sollte man schon.
Ein "Plasterohr" ?
Sicher eher ein Kunststoffrohr.
Um die Nachrüstung eines Siphons wirst du nicht herum kommen, wenn Du die Geruchsbelästigung verhindern willst.
Die Alternative wäre ein Verstopfen des Überlaufs und des Abflusses.
Das effektivste ist ein Siphon. Durch die Form bleibt immer ein Rest Wasser drin stehen und dient als Geruchssperre.
Ich habe schon gesehen, das es auch Schläuche zum Verbinden gibt, d.h. du musst nicht aus tausenden Rohrstücken was basteln sondern kannst dir das da so anbasteln, wie dus längenmäßig brauchst.
Einfach mal im Baumarkt schauen/erkundigen oder gleich in nen Laden für Sanitär-Sachen gehen bzw in nen Baustoffhandel, oder wenns wirklich kompliziert ist den Klempner kommen lassen.
Was ist an einen Siphon unter einem Abfluss aufwändig? Baumarkt, ca. 10-20 Euro (je nach Bauart) und einfach montieren.
naja was solls da für eine lösung geben, du kannst das waschbecken, bzw den abfluss abdecken. was anderes kann man nicht machen, aber ein siphon nachrüsten wäre schon etwas cooler^^