Was sucht Sonnenblumenöl in der Himbeermarmelade?
Hallo,
weiß vielleicht jemand, warum zur Hölle in der Himbeermarmelade, die mein Mitbewohner vom Supermarkt mitgebracht hat, SONNENBLUMENÖL in den Zutaten ist ????
Ich hätte sie vermutlich nicht gekauft, wenn ich das gelesen hätte, achte immer auf die Zutaten aber mein Mitbewohner war so nett, sie mir mitzubringen und hatte nicht auf Hersteller oder Zutaten geschaut. Es ist Bio-Qualität vom Discounter.
Würde mich mal intressiern..
Viele Grüße
9 Antworten
wenn da noch vitamin c drin sein sollte, muss man etwas fett dazu zu sich nehmen. vitamin c ist nun mal fettlöslich. allerdings traue ich den lebensmittelherstellern nicht wirklich zu, so weit zu denken. ich denke auch: öl ist billiger als himbeeren.
Die Menge ist soooo verschwindend gering - nene, das ist nicht der Grund. Früher hat man beim Einkochen gerne mal ein Miniministückchen Butter reingemacht, damit das ganze nicht so schäumt - heute nimmt man dazu Öl.
Die Zugabe einer winzigkleinen Menge Fett zur Konfitüre sorgt dafür, dass die Konfitüre bei der Zubereitung weniger schäumt. Üblicherweise ist im Gelierzucker z. B. Palmöl enthalten - Sonnenblumenöl ist aber hochwertiger, also ist das gar kein Problem. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gelierzucker
Danke allerseits. Okay das mit der Schaumbildung macht am meisten Sinn,aber scheinbar kommen ja zig andere Himbeermarmeladen-Hersteller auch ohne Ölzugabe aus, drum wunderts mich trotzdem..
LG
P.S. @hakennase: Vitamin C ist nicht fettlöslich sondern wasserlöslich und zudem nicht hitzeresistent, weshalb in Marmelade sowieso davon nichts mehr drin ist.
Hmm... ich denke wegen der Konsistenz. Wird dadurch bestimmt streichfähiger... ist mir aber auch neu o.O
Gute Frage, die Tage habe ich Traubengelee gekocht und dafür Pektin verwendet, auf dem Beipackzettel stand ich solle einen Teelöffel Butter hinzufügen, dank Katja76, weiß ich jetzt warum.