"Was soll ich tun, wenn ich einen fremden Stromzähler-Ableser hereingelassen habe, ohne ihn zuvor um seinen Ausweis zu bitten?"?

5 Antworten

Erstmal ruhig Blut.

Gerade ist die Hochzeit der Ablesungen der Netzbetreiber (Eigentümer deines Zählers). Diese haben den Stichtag 31.12. und erfasst mindestens 1x im Jahr die Zählerstände ihrer Zähler. Daher ist es nicht abwegig, dass der gute Mann einfach nur seinen Job gemacht hat.

Und selbst wenn es ein Betrüger war, der dich zu seinem unseriösen Versorger wechseln lässt, weil er sich deine Daten ergaunert hat, ist der Drops noch nicht vollständig gelutscht.

Wenn es ein Betrüger war, dann erfährst du es als Erster, denn dann sendet dir dein Versorger in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung zu. Dann rufst du bei deinem Versorger an, lässt dir sagen welcher Anbieter da gekündigt hast und sendest diesem Anbieter einen Widerruf zu. Dann meldest du dich bei deinem alten Versorger oder dem Versorger deiner Wahl und schließt einen neuen Vertrag ab. Bei den wenigsten Anbietern kann man einen alten Vertrag wieder aufleben lassen. Ich kenne persönlich keinen, der das macht, daher ist ein neuer Vertrag dann sinnvoll. Oft profitieren die Kunden davon sogar, weil die aktuellen Konditionen besser sind als die alten Konditionen und es oft noch einen Bonus gibt.

Alles kann, nichts muss. Wahrscheinlich hat der gute Mann einfach nur deinen Zählerstand abgelesen, weil er den Auftrag hatte.

Wenn du zu 100% auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du auch bei deinem Netzbetreiber anrufen. Die wissen wann dein Strassenzug mit dem Ablesen dran war, denn die haben es ja beauftragt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

Laut Deinen weiteren Kommentaren im kompletten Text wird es wohl eine reguläre Ablesung gewesen sein.

Ein Betrüger hätte wohl kaum ein automatisches Ablesegerät gehabt.

Wenn Du einen Online-Zugang bei Deinem Anbieter hast, sollte dort der aktuelle Zählerstand samt Datum in den nächsten Tagen auftauchen. Schneller noch beim Messstellenbetreiber.

Kommt stattdessen eine Kündigungsbestätigung, weißt Du auch, was zu tun ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

War er irgendwann mal alleine in der Nähe von Wertgegenständen? Dann nachsehen, ob diese noch da sind. Ansonsten kannst du nicht viel machen. Für das nächste Mal einfach merken, keine Ableser ohne Vorankündigung und gegebenenfalls Kontrolle des Dienstausweises hereinlassen.

Selbst wenn es ein falscher Ableser war, kann er mit den Ablesedaten nichts anfangen.


bwhoch2  09.12.2024, 13:56
Selbst wenn es ein falscher Ableser war, kann er mit den Ablesedaten nichts anfangen.

Ooh doch! Er hat womöglich den vollständigen Namen von Olena, er hat die vollständige Adresse, die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand. Diese Daten reichen aus, um einen neuen Stromvertrag zu generieren und dem alten Anbieter zu kündigen.

Da heißt es nun, aufmerksam zu sein, ob in den nächsten Tagen ein neuer Stromvertrag ins Haus flattert, den man angeblich abgeschlossen hat. -> sofort widersprechen!

Ohne Kontonummer kann "der Neue" nichts abbuchen. Ohne schriftlichen Hinweis auf Widerrufsrecht kann man unbeschränkt widersprechen.

Wenn das passiert ist, hat man zwar zunächst keinen Schaden, aber man muss sich kümmern.

Olena28 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 13:59

Kann er mich mit diesen Daten bei einem anderen Stromversorger anmelden?

Um diese Jahrszeit werden in der Regel die Verbrauchszähler abgelesen, das ist jetzt nichts Außergewöhnliches. Wenn du doch dabei warst, konnte der Ablesen bestimmt nur das tun, was er wirklich auch zu tun hatte. Bei uns meldet man die Zählerstände dem Versorger per Internet und da kommt niemand mehr in die Häuser.

Er kann ja mit den daten nichts anfangen denke ich


bwhoch2  09.12.2024, 13:56

Ooh doch.