Was sind Oktaveparallen/Quintparallelen in einem vierstimmigen Choralsatz?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hallo Alice,
man spricht von einer Oktavparallele, wenn 2 beliebige Stimmen eines Satzes den Abstand einer Oktave haben und denselben Tonschritt oder Sprung zum nächsten Ton haben, so dass sie auch im folgenden Akkord wieder einen Oktavabstand haben: Sie wurden parallel geführt.
Das Gleiche gilt für Quinten.
Die Beschreibung in Worten ist vielleicht ein wenig schwer zu verstehen. Hier ist das sehr schön in Noten zu sehen:
LG
Arlecchino

TheDutchOven
25.03.2024, 10:37
@Arlecchino
Ja das stimmt, aber ich wollte nur nochmal klarstellen, warum Quintparallelen und Oktavparallelen zu vermeiden sind.
Anmerkung: In einem vierstimmigen Satz sind Quintparallelen und Oktavparallelen zu
vermeiden, damit die Eigenständigkeit aller einzelnen Stimmen gewahrt bleibt.