Was sind die ökologischen Folgen, wenn sich jeder an das Gebot “du sollst nicht töten” halten würde?

3 Antworten

Dieses biblische Gebot: Du sollst nicht töten, betrifft nicht das Töten von den Tieren oder das Töten im Krieg!!

Es ist eine einfache Übersetzung aus dem Hebräischen. Aber im Original steht da dass das verbrecherische Töten, wie zum wegen der Habsucht nicht erlaubt war. Es gibt mehrere Wörter fürs Töten in der Originalsprache der Gebote.

Die Gebote sind den Juden vor mindestens 5 Tausend Jahren gegeben worden UND da ist keiner auf die Idee gekommen ein Vegetarier zu werden. Weil wie gesagt, es nicht um die Tiere geht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Die präzise Übersetzung aus den Urschriften heißt: "Du sollst nicht morden".

Weiterhin ist das kein "Gottesgesetz" sondern israelitische Priester haben sich das ausgedacht. Es kann niemand verpflichten, eine Ratte nicht zu fangen.

Binnen kurzer Zeit würde alles zusammenbrechen. Das komplette ökologische Netz beruht auf der Verteidigung der eigenen Ressourcen.

"Du sollst nicht töten" würde unweigerlich zu Mord und Totschlag führen.