Was sind das für Pilze und genießbar?
Sind nebenan auf userem zweiten Grundstück in Thailand wild gewachsen. Sehen nicht gerade appetlich aus und ähneln etwas
Morcheln
5 Antworten
Hallo, keine Ahnung, welche Art das ist. Bei uns würde man so was am ehesten mit Muschelingen, Muschelkremplingen oder Seitlingen vergleichen. Auffällig sind die gelben, stark anastomosierenden Lamellen, also Lamellen mit vielen Querverbindungen wie beim Europäischen Goldblatt. Da das Goldblatt eine Art Übergang zwischen Lamellen- und Röhrenpilz darstellt, würde es mich nicht wundern, wenn man den Pilz auf den Bildern ebenfalls zu den Dickröhrlingsartigen steckte. Das sind aber nur Mutmaßungen.
Vielleicht gibt es diesen Pilz auch in Mitteleuropa. Dann ist er aber sehr selten, weil er offenbar an eine Baum-/Pflanzenart gebunden ist, die es hier nur selten gibt. Es kann auch sein, dass er mit den klimatischen Verhältnissen hierzulande nicht zurecht kommt.
Mit 100%iger Sicherheit kann ich allerdings sagen, dass das keine Morchel ist. Denn Morcheln sind Schlauchpilze und die haben weder Lamellen noch Röhren.
Meine Frau hat die Pilze weggeschmissen. Sicher ist sicher.
Es ist schon erstmal schwierig Pilze mit zudem noch unvollständiger Beschreibung nur nach Foto zu bestimmen.
Obendrein kommen in Thailand auch andere Pilze vor als hierzulande, Selbst gute Pilzkenner hierzulande kennen nicht unbedingt die Pilze Thailands.
Ist das überhaupt eine einzige Art oder mehrere? Bitte das erstmal beantworten.nn es eine einzige Art sein sollte, werde ich nochmal schauen, ob ich da was passendes in meiner Literatur finde. (falls es mehrere Arten sein sollten Pilze bitte in einer Art zusammenfassen und dann bitte Bild einer Art JEWEILS von oben und von unten und Konsistenz.Aber selbst wenn ich fündig werden sollte, Pilze Thailands sind echt nicht mein Gebiet, es könnte dann immer noch ähnliche andere geben.
Keihe Ahnung, meine Frau hat die Pilze weggeschmissen. Sicher ist sicher.
Da in Thailand völlig andere Pilze wachsen als in Deutschland, wird wohl kaum ein Pilzkenner hier diese Pilze zweifelsfrei erkennen können. Du brauchst einen einheimischen Pilzkenner, dem Du vertrauen kannst.
Also ich würde nicht auf GF. net vertrauen. Geh lieber mal zu einem einheimischen Händler oder so und frag da nach, das ist fahrlässig.
Sehen nicht gerade appetlich aus
Warum pflückst du sie dann auf gut Glück?
Bitte hilfreiche Antwort und keine sinnlose Gegenfrage Gegenfrage!!
Das ist ein Nutzgarten mit vielen verschiedenen Gemüsen, Kräutern, Gewürzen und auch Obst. Wenn nicht genießbar müssen diese Pilze eh weg!