Was passiert, wenn man in der Arbeit Panikattacken bekommt?

4 Antworten

Wenn du deswegen deine Arbeitsleistung nicht oder nur sehr eingeschränkt erbringen kannst, könnte das in den Bereich der "personenbedingten Kündigungsgründe" fallen.

Ebenfalls braucht es nur dann überhaupt einen Grund für eine Kündigung, wenn das Kündigungsschutzgesetz für dich greift. Das ist der Fall, wenn dein Arbeitsverhältnis bereits seit mindestens 6 Monaten besteht und das Unternehmen mehr als 10 Vollzeitstellen hat.

Greift das Kündigungsschutzgesetz nicht, kann dir so oder so jederzeit ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden.

Aber sicher!

Übrigens auch wenn man jemanden mit Anzeige droht oder anzeigt!

"Störung des Betriebsfriedens" ist ein Kündigungsgrund!

Panikattacken gelten als Erkrankung.

Eine Kündigung deswegen ist extrem schwierig also eher nein, kein Kündigunggrund.

Je nach Größe des Unternehmens oder wie Fit die Personalabteilung ist gibt es eventuell Unterstützung bei der Suche nach medizinischer Hilfe.

Ist das ein Kündigungsgrund?

Ja, das kann u.U. ein Kündigungsgrund sein. Bist ja nicht voll einsatzfähig.


JungerKind 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:53

Warum kann das dann ein Kündigungsgrund sein?

NaIchHalt09  18.10.2024, 18:55
@JungerKind

Wieso nur wusste ich dass genau diese Rückfrage kommt? Denk doch einmal über die Antworten nach.