Was passiert mit Solarstrom, wenn ich ihn weder nutze, noch ins Netz einspeise, noch sonst wo zum "speichern" "fließen" lasse?
5 Antworten
Wenn die mögliche Leistung nicht genutzt wird, bleibt der Prozess beim Erreichen der Leerlaufspannung in den PV Modulen stehen. Die trennen keine weitere elektrische Ladung mehr. Der Prozess geht erst wieder weiter, wenn die Wechselrichter den Elektronenüberschuss verarbeitet haben.
Achso sehr interessant. Vielen Dank und noch viel Erfolg bei deiner Ausbildung :)
Die Solarzellen erzeugen erstmal eine Spannung, die sogenannte Leerlaufspannung.
Erst wenn man irgendeine Art von "Verbraucher" anschließt, fließt Strom. Den kann man im eigenen Haushalt verwenden, ins Netz einspeisen oder Akkus damit laden.
Da passiert nichts. Du kannst die theoretisch zur Verfügung stehende Energie nur einfach nicht nutzen.
Wenn der nicht verbraucht wird, generiert der Generator keinen Strom.
Nein. Die Solaranlagen halten das aus. Aber besser ist es, wenn diese Energie für irgend etwas genutzt wird.
Vielen Dank für deine Antwort. Ja, natürlich ist es sinnvoll sie zu nutzen. Umgekehrt würde dies kein Sinn machen (wenn es möglich ist). War auch eher eine theoretische Frage. Schönen Abend noch. :)
Nichts, er ist einfsch weg.
achso überhitzt sich nicht die solaranlage oder geht kaputt dann?