Was passiert dann?
Meine Lehrerin konnte mir diese Frage nicht erklären. Es ist nah dumme Frage aber vielleicht kann man das Problem ja lösen.Also. Wenn der Schall in der Luft 1234kmh schnell ist und jetzt zb ein Auto etwas schneller fährt was würde dann passieren? Also nehmen wie an ich stehe auch der Autobahn und das Auto kommt von links. Würde ich das Auto erst hören, wenn das Auto vorbei gefahren ist?
5 Antworten
Als Beobachter eines mit Überschall vorbei fliegenden Körpers erfährst Du den Staudruck als Überschallknall. Das ist kaum an einem Auto zu beobachten, aber z.B. an einem Flugzeug oder einer Gewehrkugel.
Das Auto fährt ja schneller als der Schall. Heißt es fährt zuerst vobei. Und erst kurz darauf kannst du es hören.
Natürlich nur in deinem Gedankenexperiment. Das schnellste Auto (nicht für Straßen zugelassen) schafft nur 1227 km/h. Der Schall ist aber oft knapp über 1230 km/h schnell
Das kommt zwar bei Autos nicht oft vor aber dafür bei Flugzeugen.
Gehen wir also von einem Eurofighter mit Überschallgeschwindigkeit aus. Dann werden die Schallwellen zwar immer noch in alle Richtungen und auch nach vorne abgegeben, aber dann sofort vom Triebwerk (Schallquelle) überholt. Dadurch hört man das Flugzeug tatsächlich erst, wenn es an einem vorbeifliegt.
Übrigens baut sich dabei vor der Schallquelle eine Druckwelle auf, die von der konstanten Schallenergie einfach weitergeschoben wird. Wenn das Flugzeug also an dir vorbeifliegt, hörst du erst einen lauten Knall, die Druckwelle, dann das normale Triebwerksgeräusch.
Autos sind deutlich langsamer unterwegs als der Schall. Flugzeuge können schneller sein als der Schall, und ja, dann hört man das Flugzeug erst, wenn es vorbei ist, und zwar heftig.
Hier wird gezeigt, was dann passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=rIWdtE-__5M
Hier steht etwas über das Fahrzeug: