Wir haben Reibungsarbeit zu berücksichtigen und Beschleunigungsenergie.

Zur Klärung müsste man zunächst wissen, mit welcher horizontalen Geschwindigkeitskomponente der Sand auf dem zweiten Band als "Startgeschwindigkeit" landet.

...zur Antwort

Elektroenergie lässt sich in diverse Energieformen wandeln zwecks Energiespeicherung. Die ursprüngliche Energieform bzw. Energiequelle ist dabei technisch völlig bedeutungslos.

Dabei bemüht man sich natürlich aus wirtschaftlichen Gründen, bei Energie aus Wärmekraftwerken (wie z.B. Kernkraftwerken) aufwändige und verlustträchtige Energie-Speicherungen zu vermeiden und stattdessen die Leistungen solcher Kraftwerke zurückzufahren, soweit das technisch kurzfristig möglich ist.

Energiespeicherungen sind dagegen bei unsteten Quellen wie Sonne und Wind unerlässlich.

...zur Antwort

Bis zur Beendigung des Durchzuges strömte auf einer Seite fortwährend kalte Luft ein, und die zuletzt eingedrungene Portion kalte Luft steht jetzt dort. Auf der anderen Seite wurde die letzte Portion warme Luft vor dem Austritt gestoppt.

...zur Antwort

Trump hat ohne Kardinalstitel keine Chance, zum Papst gewählt zu werden. Leichter wird er sich zum "Imperator of America" ausrufen lassen.

Und in Rom kann sich Trump ja auch das Konklave kaufen, um sich einen Papst nach seinem narzisstischen Geschmack wählen zu lassen. Der neue Papst wird dann das "Vater unser" ersetzen durch das "Our father Trump".

...zur Antwort
Sicherung kaputt - Notdienst nötig oder sorgenfrei bis Montag warten?

Guten Morgen,

nach einem Stromdefekt frage ich mich, ob ich den teuren Notdienst kontaktieren muss oder sorgenfrei bis Montag warten kann, um den Elektriker meines Vertrauens zu kontaktieren.

Sachverhalt:

Ich wohne in einem Hochhaus mit über 100 Wohnungen. Gestern hat sich eine der drei Schmelzsicherungen im "Etagenstromkasten" ohne erkennbaren Grund verabschiedet (tippe auf das schlichte Alter). Mit Etagenstromkasten meine ich den Verteiler, von dem aus der Strom vom Hausanschluss über jeweils drei stromführende Phasen in die einzelnen Wohnungen verteilt werden. 

In meiner Wohnung selbst sind alle Sicherungen drinnen.

Aktuell fehlt mir der Strom im Schlafzimmer, für zwei von vier Herdplatten, den Ofen und einem Durchlauferhitzer in der Küche.

Darauf kann ich ohne große Probleme bis Montag verzichten.

Sorge:

Ich habe einen 'Kraftstrom - Durchlauferhitzer" (also drei stromführende Adern) im Bad. Das Wasser wird noch warm, aber die verbliebenen Leitungen müssen ja nun mehr leisten. Zudem beanspruche ja auch die noch funktionierenden Steckdosen im Rest der Wohnung. Auch würde ich heute gerne noch die Waschmaschine anschmeißen. Es führen ja nun lediglich 2/3 der Leitungen Strom und in meiner Vorstellung gleichen diese verbliebenen Leitungen die defekte aus.

Frage:

Kann durch diese Mehrbelastung der verbleibenden Stromleitungen irgendwie ein Folgeschaden entstehen, den ich als Laie nicht vorraus sehe? 

Kann ich seelenruhig den Kraftstom- Durchlauferhitzer weiter bis Montag nutzen?

Bitte sagt mir bei eurer Antwort ob ihr Profi oder Laie seid!

...zum Beitrag

Wenn durch Auslösen einer Sicherung eine Phase ausfällt, dann fallen schlicht alle Geräte aus, die bislang über diese Phase versorgt wurden, das ist wirklich alles! Dadurch wird keinesfalls eine andere Leitung zusätzlich belastet.

Wenn bei Ausfall eines Teils der Wohnungsinstallation etwa ersatzweise andere Teile zusätzlich belastet werden durch Umstecken von ausgefallenen Geräten an andere Steckdosen, dann sind dort die funktionstüchtigen Versorgungsleitungen ganz wie gewohnt abgesichert.

...zur Antwort

Der "besonderen Form der Wahrnehmung", die Du "kosmisches Bewusstsein" nennst, kannst nur Du allein eine Bedeutung beimessen, weil es Deine ureigene Erfahrung ist.

...zur Antwort

Der "Glaube an den Klimawandel" ist so etwas wie der "Glaube an die Sonnenfinsternis", an die Ozeane, den Himalaya oder die Jahreszeiten.

Der Klimawandel ist zunächst so alt wie das Klima. Seit einigen Jahrzehnten erleben wir beim globalen Klima allerdings derart abrupte Veränderungen, dass wir Schwierigkeiten haben mit der Anpassung.

Über vielfache Trends, Prognosen, Ursachen, natürliche und anthropogene Anteile an der aktuellen Klimaentwicklung, sowie über geeignete Maßnahmen zur Bewältigung der Schwierigkeiten lässt sich lange sachgerecht diskutieren. Glaubenssätze dagegen gehören in die Kirche zum Beten. Dort ist zu dem Thema u.a. zu vernehmen:

"...... füllet die Erde und machet sie euch untertan" (1.Mose 1:28 ELB71), sowie auch die furchtbaren Naturgewalten der zehn biblischen Plagen (2.Buch Mose, Exodus).

...zur Antwort

Mache Leute lassen sich den ganzen alltäglichen Unsinn eben gerne sprachgewaltig in ein höheres Sinngerüst einordnen, in dem höchste Abstraktionen und logische Kategorien eigenständig die Welt beherrschen.

...zur Antwort

Die erforderliche Masse hängt v.a. von der Einflugs-Geschwindigkeit und der Rotationsgeschwindigkeit des Fremdkörpers an, auf den Einflugwinkel gegenüber der Äquatorebene sowie dem Winkel zwischen Erddrehachse und Fremdkörper-Drehachse.

Nach dieser kosmischen Kollision gäbe es keine belebte Erde mehr. Vielleicht würde dabei wieder einmal ein neuer Mond entstehen wie vor einigen Jahrmilliarden bei einer ähnlichen Kollision.

Eine kurzfristige Drehzahländerung der Erde wäre so nicht möglich, die wäre dauerhaft.

...zur Antwort

Der Energieumsatz pro Waschprogramm ist aus der Entfernung nicht zu ermitteln, dazu müsste man die einzelnen Programmschritte mit ihren jeweiligen Komponenten kennen. Aber die Sache lässt sich grob abschätzen:

Die Programmdauer mit einfachem Umlauf der Trommel, also ohne Schleudergang, Wasserpumpe oder Heizung) ist wenig bedeutsam für den Verbrauch. Der große Verbraucher ist die Heizung: Mit jeder Kilowattstunde wird die Temperatur von 10 Liter Wasser um 86°C erhöht bzw. bei 20 Liter Wasser um 43°C. Darauf kommt es an.

...zur Antwort

Die Zweckentfremdung von Garagen ist strafrechtlich verboten. Da darf streng genommen nicht einmal ein Besenstiel herum liegen.

...zur Antwort