Dazu gibt es Studienangebote z.B. mit den Fachrichtungen Filmproduktion, Drehbuch u. dergl. mehr.

...zur Antwort

Mit Verschwörungstheorien lassen sich eben die absurdesten und realitätsfernsten politischen Positionen stützen.

Beispiel aus der jüngsten Geschichte: Mit der Verschwörungstheorie, den Republikanern sei die Wahl gestohlen worden, rechtfertigte Trump den bewaffneten Überfall auf das USA-Parlament mit etlichen Toten. Die Mörder begnadigte Trump alle. Die gehören ja zu Trumps privater Miliz, so ähnlich wie Hitlers SA.

...zur Antwort

Den "Bäcker" gibt es hier schon lange nicht mehr, Brötchen aus der Fabrik gibt es nur noch im Supermarkt. Den Preis habe ich nicht parat.

...zur Antwort
Der Raum wird wärmer und wärmer

Jedes Elektrogerät erzeugt im Betrieb Wärme nach Maßgabe seiner aufgenommenen Leistung, gemessen in Watt (W) bzw. Kilowatt (kW).

Der Kühlschrank ist ein Elektrogerät, also erzeugt er Wärme.

Im Normalbetrieb (mit geschlossener Tür) des Kühlschrankes wird nur zeitweilig der Kompressor eingeschaltet zwecks Wärmetransport von innen (vom Verdampfer) nach außen (zum Kondensator an der Rückwand). Das führt innen zur Vereisung und außen zur Wärmeabgabe. Dazu erzeugt noch der Kompressor während seiner Laufzeiten gemäß seiner Leistung weitere Wärme.

Beim Betrieb des Kühlschrankes mit offener Tür wird die innere Zieltemperatur nicht mehr erreicht. Deshalb gerät der Kompressor in einen Dauerbetrieb ohne Unterbrechung. Ein offen stehender Kühlschrank mit der aufgenommenen Leistung von 500 Watt z.B. erbringt somit

  • ein Viertel der Wärmeleistung eines ununterbrochen laufenden Heizlüfters mit der standardmäßigen Höchstleistung von 2000 Watt oder
  • die doppelte Wärmeleistung eines viertelzeitlich mit der Leistung von 1000 Watt laufenden Heizlüfters.

Mit offener Tür wird der Kühlschrank also zu einem reinen elektrischen Heizofen in der Wohnung. Wegen der Beschaffungskosten empfehle ich Kühlschränke nicht als Heizgeräte.

...zur Antwort

"allen 80mio Menschen zugemutet, die Sache mit den Flüchtlingen zu regeln."

Mir wurde dergleichen nicht zugemutet. Ich habe da auch gar nichts geregelt.

...zur Antwort

Der Mensch ist kein Tier! Tiere verhalten sich instinktiv. Menschen handeln mit Willen, Verstand und Vernunft. Dazu entwickeln sie u.a. auch im sexuellen Bereich ihre Sitten.

...zur Antwort

Jede Tierart verfügt mit ihren Augen über ihr spezielles Farbspektrum zur Bewältigung ihres arteigenen Alltags. Bienen z.B. sehen einen Bereich von gelb bis ultraviolett (ohne rot) für ihre Blüten-Bestäubungs-Aktivitäten. Schimpansen dagegen sind spezialisiert auf die Farbe frisch gereifter Bananen. Manche Tiere können womöglich auf das Farbsehen weitgehend oder ganz verzichten.

Mit den Bereichen der Hörfrequenzen verhält es sich ähnlich.

...zur Antwort

Die Leute versuchen, sich mit derartig ideologischem Geschwurbel ("Nichts ist unmöglich, du kannst alles, wenn du nur willst!") wichtig zu machen.

Übrigens: Als Steven Hawking wissenschaftliche Karriere machte, war der noch kerngesund. Erst etliche Jahre danach erkrankte der an einer Degeneration des motorischen Nervensystems (ALS). Da war seine berufliche Karriere längst Vergangenheit. Höflichkeitshalber und ehrfurchtshalber wurde er später noch zu allerlei Kongressen eingeladen.

...zur Antwort

".... danach eine Weiterbildung in Informatik...."

ist völlig nichtssagend. Da gibt es Hunderte von einschlägigen Weiterbildungsmöglichkeiten mit ihren jeweiligen Zugangsregelungen, Inhalten, Fortbildungsdauer in Teilzeit, Vollzeit oder Fernstudium und entsprechenden Abschlussbezeichnungen. Woher sollen wir wissen, was Du da genau vorhast?

Zum Vergleich: Ich plane eine Urlaubsreise nach Paris. Danach plane ich eine Weiterreise. Wie heißt die Stadt, in der ich dann ankomme?

...zur Antwort

"Erster Zug lädt sich selbst ......" ist hier natürlich völliger Unsinn! Es handelt sich um rekuperative Bremsen, also um die Rückführung der Bremsenergie. Diese naheliegende Fahrzeugtechnik ist seit mindestens 125 Jahren im Einsatz und weltweit verbreitet. Beim Autor dieses Beitrags ist vielleicht jetzt in Australien gerade das Industriezeitalter angebrochen. Dazu Wiki (Auszug):

"Im Fahrzeugbau werden rekuperative Bremsen seit mindestens den 1900er Jahren, zum Beispiel auf Zahnradbahnen wie der Rittner Bahn oder bei der Schweizer Elektrolokomotive Krokodil, eingesetzt." 

...zur Antwort