Was meint ihr?

3 Antworten

Was meint ihr?

Ich meine Du solltest unbedingt lernen Sätze sinnvoll zu bilden.

Dein Gesamter Fragetext besteht aus drei riesigen Sätzen, wodurch Deine Aussage extrem verzerrt wird.

Wir messen Zeit anhand sich wiederholener Ereignisse. Der Weg der Erde um die Sonne, der Weg des Mondes um die Erde, die Drehung der Erde um sich selbst, der Wechsel der Jahreszeiten, der Wechsen zwischen Tag und Nacht, usw usw

Die Namen, die wir dafür vergeben haben, sind erstmal zufällig. Andere Namen, bzw. Unter-Einteilungen dürften praktischen Gesichtspunkten folgen. Warum 24 Stunden pro tag? Warum nicht 100? oder 3? Weil 24 ganz gut passt - nicht zu lang, nicht zu kurz (außerdem ist die Einteilung in Stunden auch noch gar nicht sooo alt - das machen wir, afaik auch erst seit einigen Jahrhunderten).

Die Zeit folgt nicht den Begriffen, die wir dafür verwenden. Zeit vergeht einfach und wir benennen verschiedene Abschnitte halt nach verschiedenen Methoden.


apophis  04.04.2024, 01:17
Warum 24 Stunden pro tag? Warum nicht 100? oder 3? Weil 24 ganz gut passt - nicht zu lang, nicht zu kurz (außerdem ist die Einteilung in Stunden auch noch gar nicht sooo alt - das machen wir, afaik auch erst seit einigen Jahrhunderten).

Das geht tatsächlich zurück auf das Babylonische Reich - also ein paar Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung - und deren Zeiteinheit Danna.

Der Danna wurde so festgelegt, dass ein Tag 12 Danna entspricht.

Zu Zeiten von Alexander dem Großen wurde der Danna halbiert, sodass der Tag 24 Danna/Stunden entspricht.

1

Ganz scharfsinnig hast du die Tage einer Woche gezählt und bist tatsächlich zur falschen Schlussfolgerung gekommen. Kein Monat (ausser Februar) hat genau 4 Wochen weil weder 30 noch 31 durch 4 teilbar ist. Aber der Februar mit 28 Tagen hat ganz genau 4 Wochen. Ohh Wunder, du bist genau zur umgekehrten Erkenntnis gekommen.

Den Rest verstehe ich nicht, aber wenn er genauso scharfsinnig ist wie der erste Absatz, dann habe ich auch nichts verpasst.